Design Everyday
Während es in einer unüberschaubaren Warenwelt immer schwieriger wird, jene Qualitäten auszumachen, die gutem Design seinen Wert verleihen, gibt die bereits neunte Ausgabe von Design Everyday Einblicke in die reguläre Tätigkeit von österreichischen Designstudios. Das Format zeigt das Innovationspotenzial der heimischen Designszene und macht sichtbar, dass Qualitäten wie Funktion, Ästhetik, Haptik und Nachhaltigkeit laufend auf der Höhe der Zeit überdacht und optimiert werden.
In seiner Gesamtheit stellt Design Everyday eine offene, mit den Jahren wachsende Sammlung dar: ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit der Perspektive, österreichischen Produktdesigner*innen eine Plattform mit internationaler Reichweite zu bieten. Ziel der Initiative ist es, den Diskurs und die Zusammenarbeit zwischen Designer*innen und Hersteller*innen anzuregen, um den gegenseitigen Austausch zu fördern und gemeinsame Kooperationen zu stärken.
Konzipiert und kuratiert von Vandasye (Georg Schnitzer und Peter Umgeher), in Zusammenarbeit mit der VIENNA DESIGN WEEK. In Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien, Creativity & Business.
Gezeigt werden Projekte von: Alexander Gufler, ante up, Antenna Design, bonpart, Christian Bezdeka, Christian Horner, dottings, EOOS, Fabio Spink & Lino Gasparitsch, Frank Rettenbacher, Georg Sampl, GP designpartners, Johannes Scherr Studio, Jutta Goessl (Odd Universe), KISKA, Klemens Schillinger, Lisa Stolz, Marco Dessí, Matthias P. Hempt, Petra Wieser, POLKA, Soda Designers, Stefan Radinger, Steven Dahlinger, Studio Barbara Gollackner, studio blass & orange, Studio MARCH GUT, studio re.d, The Form Follows, Thomas Feichtner sowie Walter Grill.