PLATFORM

Beteiligungsmöglichkeit für Partner*innen aus Kultur und Wirtschaft

Alle – von Designstudios und Architekturbüros über österreichische und internationale Unternehmen jeder Größe bis hin zu Museen, Kulturinstitutionen und Hochschulen – sind eingeladen, Teil von Österreichs wichtigstem Designfestival zu werden.

Die VIENNA DESIGN WEEK setzt auf Qualität statt Quantität. Um eine effektive Präsenz zu erzielen, berät das Festivalteam die PLATFORM-Partner*innen und bespricht jede Programmidee im Detail. So entsteht aus den einzelnen Programmpunkten eine Plattform – und ein Festival.

Die Programmpunkte der PLATFORM-Teilnehmer*innen finden an unabhängigen Locations in ganz Wien statt. Diese werden von den Veranstalter*innen selbst organisiert und von der VIENNA DESIGN WEEK im Festivalprogramm kommuniziert. So werden diverse Inhalte organischer Teil des Festivals.

Für alle, die Teil des Festivalprogramms werden wollen, aber keine eigene Location haben – oder umgekehrt: eine Location, aber keinen passenden Inhalt – gibt es nun das neue Format Mixer. Hier vermittelt das kuratorische Team der VIENNA DESIGN WEEK geeignete Locations für Inhalte und vice versa.

Zeit, Format und Inhalt von PLATFORM-Beiträgen sind frei gestaltbar: vom punktuellen Workshop bis zur Ausstellung über die gesamte Festivaldauer. So lebt das Festival vom Charakter des Jetzt-oder-Nie: Partner*innen zeigen neue Inhalte, vermitteln ihre Arbeit und überzeugen das Publikum der VIENNA DESIGN WEEK Jahr für Jahr von der Bandbreite der hiesigen Designproduktion und ihrer internationalen Kontakte.

Bereits für das Festivalprogramm 2025 fixiert sind Beiträge von Bo:IA – Bund Österreichischer Innenarchitektur, Christine König Galerie, Collegicum Hungaricum Wien mit der Budapest Metropolitan University, CTRL-D, Design in Gesellschaft, designaustria, design.mikimartinek, feinedinge*, FILOSOFI, RAFT Collective, Hotel MOTTO, IKEA, JOYH Design, Korea Kulturzentrum Wien, LAUFEN, LOBMEYR, MAK – Museum für angewandte Kunst, magdas HOTEL, Möbelmuseum Wien, New Design University, The Social Hub Wien, Universität für angewandte Kunst und Vöslauer.

Die Ausschreibung läuft noch bis 1. Juni 2025.
Details hier