Stadtarbeit 2025

Vermehrt Schönes!

Mit dem Format Stadtarbeit hat die VIENNA DESIGN WEEK mit Unterstützung des Erste Bank-Sponsoringprogrammes – Vermehrt Schönes! – und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien einen inzwischen auch international etablierten Rahmen für die Umsetzung von Social-Design-Ideen geschaffen.

Archive für die Zukunft!

Mit einer offenen Ausschreibung rief die VIENNA DESIGN WEEK im Vorfeld des Festivals dazu auf, Ideen, Konzepte und Projekte einzureichen, die die Stadt als lebendiges Archiv begreifen. Stadtarbeit, das Social-Design-Format der VIENNA DESIGN WEEK regt in der aktuellen Ausgabe also dazu an, Wissen, Erinnerungen und Erzählungen mit den Mitteln des Designs zu bewahren und für alle zugänglich zu machen.
In Spaziergängen, Workshops und anderen frei zugänglichen Veranstaltungen in und rund um die diesjährige Festivalzentrale, die ehemalige Wirtschaftsuniversität (Alte WU), die Startgalerie musa sowie an vielen anderen Orten im öffentlichen Raum laden die drei ausgewählten Projekte über den Zeitraum der VIENNA DESIGN WEEK nun dazu ein, die Besonderheiten Wiens mithilfe von Stadtholz, Sound und Stempeln zu dokumentieren und gemeinsam Archive für die Zukunft entstehen zu lassen.
Die drei von einer Jury ausgewählten Projekte bilden gemeinsam die elfte Ausgabe der Stadtarbeit. Mit einem Umsetzungsbudget ermöglicht das Format die Realisierung als Teil der VIENNA DESIGN WEEK. Die ausgewählten Projekte werden zudem im Rahmen des Festivals mit dem Erste Bank Social Designpreis ausgezeichnet.

Jurymitglieder: Lena Rücker (MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung), Hannah Horn und Luca Hierzenberger (klub für echtes und erdachtes (klee), Designer*innen und Gewinner*innen des Erste Bank Social Designpreis 2024), Clemens Foschi (Caritas, Erzdiözese Wien), Ruth Goubran (Erste Bank), Julia Habarda und Gabriel Roland (VIENNA DESIGN WEEK)

Daniela Kalkhofer