Urban Food & Design 2025

Die diesjährige Ausgabe von Urban Food & Design, dem gemeinsamen Format der Wirtschaftsagentur Wien und der VIENNA DESIGN WEEK, beschäftigt sich im Rahmen der Biofabrique Vienna mit der Entwicklung von Farben und Pigmenten aus bioregionalen, natürlichen Ressourcen. 

Mit dem Fokus auf regenerativer und regionaler Wertschöpfung widmet sich das Projekt der Erforschung und Anwendung von Farbstoffen, die aus bislang ungenutzten organischen Reststoffen stammen – etwa aus der Lebensmittelproduktion: Kerne, Blattgrün und weitere für den Menschen nicht konsumierbare Bestandteile sowie invasive Pflanzen verwandeln sich in das Rohmaterial für neue, authentische Wiener Farben.

Ziel des Projekts ist es, eine ästhetisch wie ökologisch überzeugende Alternative zu synthetischen Farbstoffen und global standardisierten Farbkonzepten zu schaffen. Die Wiener Farben stehen für Regionalität, Ressourcenschonung und kreative Innovation – und spiegeln den einzigartigen Charakter der Stadt und ihrer Umgebung wider. Neben dem Einsatz im Textilbereich eröffnen sich auch Perspektiven für die Nutzung in Filamenten, Lacken oder sogar Baumaterialien. Starke Partnerschaften bilden das Rückgrat der Initiative: Die renommierte Färberei Fritsch, spezialisiert auf Naturfarben, und das Wiener Designlabel Rudolf Vienna tragen maßgeblich zur Umsetzung bei. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Expert*innen der Universität für angewandte Kunst Wien, der Technischen Universität Wien sowie der Kunstuniversität Linz.

Ausgangsstoffe für die Färbung wurden von den diesjährigen Partner*innen zur Verfügung gestellt, darunter Mochi, ETG Erzeugerorganisation Tiefkühlgemüse in Kooperation mit Hafner Agrar sowie die MA 45 – Wiener Gewässer. Als Know-how-Partner stand der Verein WurzelWerk unterstützend zur Seite.

Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2025 feiert das Projekt seine erste öffentliche Präsentation. Ein Showcase, kuratiert von Ute Ploier, widmet sich der Vielfalt bioregionaler Pigmente, zeigt erste Forschungsergebnisse und lädt Besucher*innen ein, in die Welt der Naturfärbung einzutauchen. Ein begleitendes Symposium am 26.9. vertieft das Thema und macht die Vision der Biofabrique Vienna erlebbar.