Einladung zum Open Call | Virtual Design Destination Austria

Kuratiert von Gabriel Roland | Vienna Design Week
Thema: Postapocalyptic Kaffeehaus
Zur Teilnahme berechtigt sind Exponate, die dem Bereich Collectible Design und insbesondere Keramik und Tableware oder daran angrenzenden Sparten zuzurechnen sind, die innerhalb der letzten zwei Jahre entstanden und von einem österreichischen Designer*in und/oder einem produzierenden Unternehmen stammen.
Um dem österreichischen Beitrag ein stringentes Profil zu geben und eine effektive Präsentation zu ermöglichen, steht der Open Call unter dem Titel Postapocalyptic Kaffeehaus. Diese Kombination aus Wiener Tradition, morbidem Witz und dringlichen globalen Themen gibt der Präsentation eine gestalterische Richtung sowie ein einendes Narrativ, bietet aber gleichzeitig reichlich Spielraum zur individuellen Auslegung.
Da aus Kapazitätsgründen sowie aufgrund des gestalterischen Konzeptes nicht jede Einsendung berücksichtigt werden kann, wird eine Auswahl von Exponaten getroffen. Die dafür relevanten Bewertungskriterien sind wie folgt:
- Innovationsgrad
- Formelle, ästhetische und funktionelle Qualitäten
- Verarbeitung
- Relevanz für den Bereich Collectible Design
- Exklusivität, Limitierung der Auflage
- Subtile Berücksichtigung des Themas der Kollektion
- Machbarkeit der Einbindung in die Ausstellung
Österreichische Designer*innen haben die Möglichkeit, sich um einen der zehn Plätze zu bewerben; die Auswahl der Exponate erfolgt durch den Kurator in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
Informationen & Konditionen des Open Call
- Anmeldeschluss: 30.06.2021
- Online-Anmeldeformular
- Zur Anmeldung für das Auswahlverfahren benötigen wir neben das ausgefüllte Anmeldeformular zusätzlich ein ausgefülltes Online-Datenblatt, das wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Anmeldung zukommen lassen werden, sowie Bildmaterial des von Ihnen eingereichten Produktes. Dieses Material wird für das Auswahlverfahren verwendet; wenn Ihre Produkte ausgewählt werden, bilden diese Unterlagen außerdem die Grundlage für die Online-Präsentation und die Pressearbeit rundum Ihre Teilnahme.
- Teilnahmebeitrag: EUR 400 pro ausgewähltem Exponat für WKÖ-Mitglieder und neue Selbständige
- Teilnahmebedingungen
- Offizielle Veranstaltungswebsite
Allgemeine Informationen
Designing Futures ist Thema und Anspruch der heurigen Ausgabe des London Design Festivals, das von 18. bis 26. September 2021 stattfindet. Die Veranstaltung, die seit Jahren zu den wichtigsten Drehkreuzen und Marktplätzen der internationalen Designwelt zählt, wird 2021 bereits zum zweiten Mal um Virtual Design Destinations erweitert.
In einem Hybrid aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Präsentationsformaten hat ein internationales Publikum (vorrangig aus dem Vereinigten Königreich, den USA, den nordischen Ländern und Ostasien) auch die Möglichkeit, virtuelle Welten zu betreten - technisch aufwendig und künstlerisch aufregend gestaltete Länderpavillons, in denen jeweils zehn digitalisierte Exponate nationaler Designerinnen und Designer präsentiert werden.
Wie an der schwedischen Beteiligung des Vorjahrs (Virtual Design Destination Sweden 2020) gut gezeigt, erlaubt das Format nicht nur alle Blickwinkel auf die Exponate, sondern ermöglicht eine weit darüber hinausgehende Auseinandersetzung mit den Designkonzepten, den Kreativen und ihren Ideenwelten. Die Ausstellung sowie der daran angeschlossene Showroom mit Webshop-Funktion in Zusammenarbeit mit der Online-Plattform adorno.design bleiben auch nach dem Festival für 12 Monate online.
Um österreichischen Designer*innen eine Teilnahme und Zugang zu dieser internationalen Plattform zu ermöglichen und die Auseinandersetzung mit dem an Relevanz zulegenden Markt rund um Collectible Design zu fördern, unterstützt die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA die österreichische Beteiligung.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich.
Haben Sie noch Fragen?
AUSSENWIRTSCHAFT-Creative Industries
Ansprechperson: Reanne Leuning
T +43 5 90 900 36 13
F +43 5 90 900 11 36 13
E aussenwirtschaft.creative@wko.at