STADTARBEIT 2025 - ERSTE BANK SOCIAL DESIGNPREIS

ARCHIVE FÜR DIE ZUKUNFT
Die Stadtarbeit ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Teil der VIENNA DESIGN WEEK und findet mit Unterstützung des Erste Bank Sponsoringprogramms – Vermehrt Schönes! – und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien statt. Das Format widmet sich dem Social Design – der Gestaltung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens – und beauftragt seit über zehn Jahren wegweisende Designprojekte, geprägt von einem spezifischen Wiener Verständnis dieser Disziplin.
Stadtarbeit unterstützt Projekte, die sich mit zwischenmenschlichem Miteinander beschäftigen und soziale Verantwortung ausüben/annehmen. Das kann die Analyse städtischer und sozialer Räume sein, die Verbesserung bestimmter sozialer Situationen betreffen oder auch die Lebensrealitäten von Minderheiten in der Stadt zum Thema haben. Die Projekte finden im öffentlichen Raum statt und sollen für möglichste viele Menschen zugänglich und verständlich sein.
STADTARBEIT 2025 sucht im Rahmen des Open Calls „Archive für die Zukunft“ Social Design-Projekte, die Wissen, Erfahrungen und Perspektiven in Wien sichtbar und zugänglich machen. Archive sind mehr als Datensammlungen – sie sind lebendige Orte des Dialogs und der Gemeinschaft. Gesucht werden gemeinwohlorientierte Ideen, die neues Wissen schaffen, bestehendes neu denken und Menschen miteinander verbinden. Design kann dabei als Brücke für Austausch und Teilhabe dienen. Der Open Call lädt dazu ein, neue Formen kollektiven Wissens zu entwickeln und Werkzeuge für eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. Mehr dazu weiter unten.
WIR LADEN EIN
Stadtarbeit bietet Einzelpersonen, Teams und Organisationen die Möglichkeit im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2025 ein Social Design-Projekt zu verwirklichen, das sowohl internationales Fachpublikum als auch lokale Gemeinschaften erreicht.
Eingeladen sind Designer*innen, Künstler*innen, Architekt*innen, Stadtforscher*innen, Sozialarbeiter*innen, Aktivist*innen, Handwerker*innen, Pädagog*innen, Bewohner*innen, Studierende, professionelle Kreative, Entwicker*innen, urbane Enthusiast*innen und Menschen mit neuen Ansätzen oder bereits existierenden Projekten, die sie im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK weiterentwickeln wollen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
GESUCHT WERDEN
Ideen, Konzepte und Projekte, die die Stadt als lebendiges Archiv begreifen – mit neuen Ansätzen, um Wissen zu schaffen, zu teilen, zugänglich zu machen, soziale Barrieren zu überwinden und kollektive Erkenntnisse aktiv zu gestalten.
Besonders begrüßt werden Konzepte in Zusammenarbeit mit der Caritas und anderen NGOs bzw. Vereinen und Initiativen im jeweiligen Fokusbezirk (Details folgen).
Die Bewerbungsfrist endet mit 04. Mai 2025.
OPEN CALL 2025: ARCHIVE FÜR DIE ZUKUNFT
Wien als lebendiges Archiv
Die Biografien, Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven von Stadtbewohner*innen werden in Orten, Tätigkeiten und Arbeitsweisen greifbar. All das und vieles mehr erzählt vom Leben in unserer Stadt.
Die Vergangenheit ist geschehen, doch nur das, was archiviert, erzählt und weitergegeben wird, prägt uns als Gesellschaft. Aber wo finden wir das Wissen, das uns der Stadt und ihren Bewohner*innen näher bringt?
Wien ist mehr als ein Ort zum Leben, Wohnen, Arbeiten und Verweilen. Die Stadt birgt ein Archiv voller Erinnerungen, Erzählungen und Wissen. Überall begegnen uns Spuren der Vergangenheit, die uns Erfahrungen anderer näherbringen. Wie können wir diese Vielfalt auffangen und zugänglich gestalten? Wie kann das Archiv einer Stadt lebendig werden?
Archive – ihre Nutzung, ihre Entstehung und die darin enthaltenen Informationen – sind eng mit ihren Urheber*innen verknüpft. Wer erzählt die Geschichte? Für wen? Und wer sind die Akteur*innen?
Archive für die Zukunft sind lebendige Orte des Dialogs, mehr als digitale Datenbanken. Sie bewahren, inspirieren und laden zur Mitgestaltung ein. Design kann dabei die Brücke sein, die offenen Austausch ermöglicht und Verständnis kultiviert.
Mit diesem Open Call laden wir dich ein, Archive für die Zukunft zu entwerfen: Geschichten sichtbar zu machen, Wissen zugänglich zu gestalten und Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen. Lass ein Projekt entstehen, das neue Möglichkeiten und Wege eröffnet, sich der nahen oder fernen Vergangenheit bewusst zu werden – und daraus Werkzeuge für eine gemeinsame Zukunft zu bauen.
WAS WIR ANBIETEN
- Umsetzungsbudget von € 4.000,- (inkl. MwSt)
- Betreuende Unterstützung seitens der VIENNA DESIGN WEEK bei Organisation und Implementierung des Projekts
- Die Projekte sind Teil des Programms der VIENNA DESIGN WEEK und werden dem Publikum als zentraler Teil des Festivals präsentiert.
- Die Projekte werden vorab auf Social Media, der Website und im Newsletter vorgestellt.
WICHTIG
Das Projekt muss für die Besucher*innen der VIENNA DESIGN WEEK zugänglich sein. Angegebene Öffnungszeiten sind einzuhalten.
Zusätzliche Veranstaltungen während des Festivals und innerhalb des Festivalprogramms sind erwünscht (z.B. Vernissage, Finissage, Vermittlung, Workshops, Lesungen, Führungen etc.).
Die VIENNA DESIGN WEEK Eröffnungsfeier und Abschlussveranstaltungen sind ebenso zu berücksichtigen.
Zeiten für Aufbau und Abbau sind einzuplanen, sowie mit den Verantwortlichen des Teams der VIENNA DESIGN WEEK abzusprechen.
Es gelten die gleichen Bedingungen für lokale und internationale Bewerber*innen.
FRISTEN UND TERMINE
- Bewerbungsfrist: 04.05.2025
- Jurysitzung: Anfang Mai
- Kick-Off Event: Ende Mai/Anfang Juni
- Redaktionsschluss für Festivalguide: Ende Juni
- VIENNA DESIGN WEEK 2025: 26. September bis 05. Oktober 2025
WIE KANN MAN SICH BEWERBEN
BEI WEITEREN FRAGEN GERNE MELDEN BEI
Julia Habarda
Projektmanagerin
stadtarbeit@viennadesignweek.at