
Über den Kamm geschert
Für dieses Passionswege-Projekt engagieren sich gleich zwei Erzeuger, und beide in Handwerken tätig, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Der Bürsten- und Pinselerzeuger Norbert Meier ist einer der letzten, der in seinem Fach überhaupt noch einen Meisterbrief besitzt. Im Zweimannbetrieb wird hier noch die gesamte Bandbreite an Bürsten und Pinseln hergestellt – von Haarbürste und Puderpinsel für den häuslichen Gebrauch über feinste Marderhaar-Aquarellpinsel (per Auftrag) bis hin zu Pinseln für Industrielle Maschinen (etwa jene, mit denen Brot auf dem Fließband bestrichen wird, damit es nach dem Backen schön glänzt).
Der junge Thomas Petz wiederum ist der letzte Erzeuger von Waren aus Horn. Der erst 26-jährige hat die Manufaktur von seinem Großvater übernommen und auch bei diesem gelernt. Kämme, Bürsten (in Kooperation mit Bürstenmacher Norbert Meier!), Schmuck, Eierlöffel und viele weitere Horngegenstände gehören zu seinem Programm.
Das Vergnügen, sich mit beiden Betrieben auseinanderzusetzen, hat die polnischstämmige und in Maastricht arbeitende Designerin, Kuratorin, Szenografin und Design-Bloggerin Matylda Krzykowski. Dass sie Expertin nicht nur für Produkte sondern auch für das Erzählen ihrer Geschichten ist, qualifiziert sie nur noch mehr für diese viel versprechende Kooperation mit gleich zweien im Verschwinden begriffenen Handwerkskünsten.