
Schnitzstube Stadlhofer
Mit 30 Jahren entdeckte Franz Stadlhofer seine Leidenschaft für das Schnitzen. Nach neun Jahren Kerbschnitzkursen beim oberösterreichischen Volksbildungswerk, übernahm er die nationale Kursleitung. Zahlreiche weitere Kurse später vervollständigte er seine ornamentale Schnitzausbildung und gründete 1995 sein Unternehmen am Weissensee in Kärnten. 2006 stieg auch seine Ehefrau Andrea Stadlhofer ins Unternehmen ein und unterstützte ihn bei der Modernisierung und dem Ausbau der Schnitzstube. 2010 erfolgte die Eröffnung ihrer Schnitzstube in Wien, wo sie sich auf Schnitztechniken vom Kerb- und Flachschnitt bis zur Relieftechnik spezialisieren. Beschnitzt werden Gegenstände des täglichen Gebrauchs – von Vasen, Kerzenständern und Uhren bis hin zu Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Neben individuellen Auftragsarbeiten gibt es auch ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen und rohem Lindenholz.
Die Erhaltung und Weitergabe der traditionellen Handwerkstechniken sind Andrea und Franz Stadlhofer ein großes Anliegen. In ihrer Schnitzstube in Wien bieten sie daher zahlreiche Kurse zum Thema an. Franz Stadlhofer teilte seine Expertise auch als Mitautor der erfolgreichen Lehrbücher „Ornamentales Schnitzen“ und „Vom Kerbschnitt zum ornamentalen Reliefschnitt“.
Schnitzstube Stadlhofer
Töpfelgasse 7/3
1140 Wien