
Studio Kai Linke
Studio Kai Linke ist ein internationales Designbüro, das 2009 von Kai Linke gegründet wurde. Das Portfolio umfasst Projekte für internationale Unternehmen und Institutionen. Die Projekte sind Teil zahlreicher internationaler Publikationen, Ausstellungen und permanenter Sammlungen wie dem Norwegischen Nationalmuseum in Oslo, dem Galila's P.O.C. in Brüssel und dem Museum Angewandte Kunst in Frankfurt und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Kai Linke studierte Produktdesign an der HfG Offenbach University of Art and Design. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Akademie Schloss Solitude / Stuttgart, des Goethe-Instituts Villa Kamogawa Kyoto / Japan und des Goethe-Instituts Osaka. 2019 veröffentlichte er das Buch „Kai Linke in Japan“. 2021 entwarf und konzipierte er den deutschen Pavillon „Spoon Archaeology“ auf der London Design Biennale.
Kai Linke engagiert sich aktiv in der Designausbildung. Von 2015 bis 2022 war er Lehrbeauftragter an der Kunsthochschule Kassel mit den Schwerpunkten Möbeldesign und Ausstellungsarchitektur. Seit 2022 lehrt er im Fachbereich Produktdesign an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau. Seit 2025 hat Kai Linke eine Professur für Produktdesign an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau inne.