Reviews: 2012

Labor 2012

Um interdisziplinäres und prozess-orientiertes Arbeiten zwischen Grafikdesign und Produktdesign geht es im Labor, das in diesem Jahr wieder im project space karlsplatz der KUNSTHALLE Wien zu Gast ist. Im Labor – aus gegebenem Anlass haben wir es mit einem Design von Robert Wilson aus der "Art Collection" des Teppichherstellers und Labor-Sponsors Vorwerk ausgelegt – verfolgen die aus beiden Disziplinen geladenen DesignerInnen ihre Ideen on-the-spot, reagieren aufeinander, kooperieren eventuell und präsentieren auch ihre Ergebnisse vor Ort. Das Labor ist Werkstatt, Büro und Ausstellungsfläche in einem. Für das Festivalpublikum gilt es daher, keine Scheu zu haben: Zuzuschauen, Fragen zu stellen und Prozesse live mitzuerleben ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht!

Arbeitsthema des Labors 2012: Pretty Ugly

Sowohl NutzerInnen als auch GestalterInnen von Designlösungen zeigen sich zunehmend unzufrieden angesichts uniformen Lifestyles und oberflächlicher Schönheit. DesignerInnen sehen sich oft in die Rolle bloßer Stylisten gedrängt und begegnen dem „Schönen“ mit Skepsis, reagieren mit Kritik, Subversion und Antithesen, um Fragen statt Antworten zu generieren und BetrachterInnen zu konfrontieren. Unter dem Arbeitstitel „Pretty Ugly“ (in Anlehnung an das gleichnamige Buch von TwoPoints.Net, Die Gestalten 2012) will das diesjährige Labor der VIENNA DESIGN WEEK die dabei verwendeten Strategien zum Thema machen – ob GestalterInnen sich von Alltagskultur und Trash inspirieren lassen, mit ironischem Blick Tabus brechen, indem sie Verlorenes und Gefundenes, scheinbar Kaputtes, Unfertiges oder schlecht Gemachtes konfrontativ in ihre Arbeit einschleusen oder Fehler als produktive Störungen einsetzen. Sicher scheint, dass Gestaltung unter diesen Vorzeichen nicht nur Reibungspunkte schafft, sondern auch an menschlicher Dimension gewinnt.