Vienna Design Week
  • Home
  • News
  • About
  • Partner*innen
  • Open Calls
  • Team
  • Presse
  • Kontakt
  • Player
  • Archiv
Deutsch English

Suche: stadtarbeit

Suchergebnisse: stadtarbeit

Player
Erli Grünzweil

Hanna Facchinelli

Hanna Facchinelli ist Projektmanagerin des gemeinsam mit der ERSTE BANK initiierten Social-Design-Formats STADTARBEIT. Die ausgebildete Juristin und Kulturmanagerin ist neben ihrer Tätigkeit bei der VIENNA DESIGN WEEK derzeit als freiberufliche Strategin und Kommunikationsberaterin in diversen … mehr
Event
Future Problems Architecture Studio

Stadtarbeit

Work in Progress

WIENER KLIMAHÖFE - „Wo entsiegeln wir die Stadt?“

Future Problems Architecture Studio

22.9.2024

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
Future Problems Architecture Studio

Stadtarbeit

Work in Progress

WIENER KLIMAHÖFE - "Wie nutzen wir die Stadt?"

Future Problems Architecture Studio

21.9.2024, 15–18 Uhr

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
Future Problems Architecture Studio

Stadtarbeit

Work in Progress

WIENER KLIMAHÖFE - „Wie bauen wir die Stadt weiter?“

Future Problems Architecture Studio

28.9.2024, 14 Uhr

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
Future Problems Architecture Studio

Stadtarbeit

Talk

WIENER KLIMAHÖFE - Pop-up-Büro

Future Problems Architecture Studio

23.–27.9.2024

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
Future Problems Architecture Studio

Stadtarbeit

Talk

WIENER KLIMAHÖFE - "Hitzegerechtigkeit in der Stadt"

Future Problems Architecture Studio

20.9.2024, 17 Uhr

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
VIENNA DESIGN WEEK/eSeL.at/Robert Puteanu

Stadtarbeit

Work in Progress

WIENER KLIMAHÖFE

Future Problems Architecture Studio

20.–29.9.2024

Das Projekt WIENER KLIMAHÖFE zeigt, welches mikroklimatische Potenzial in den bestehenden Innenhöfen der Stadt steckt. Aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK lädt Future Problems Architecture Studio dazu ein, die Innenhöfe zwischen Geblergasse, Hernalser Hauptstraße, Weißgasse und Ortliebgasse in Form … mehr
Event
VIENNA DESIGN WEEK/ eSel.at/ Joanna Pianka

Stadtarbeit

Preisverleihung

STADTARBEIT - Verleihung des Erste Bank Social Designpreis 2024

Vermehrt Schönes!

Erste Bank

26.9.2024, 17–20 Uhr

Social Design für Wien! Mit dem Format Stadtarbeit hat die VIENNA DESIGN WEEK mit Unterstützung von Vermehrt Schönes!, dem Sponsoringprogramm der Erste Bank, und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien einen international beachteten Rahmen für die Umsetzung von Social-Design-Ideen geschaffen. Mit … mehr
Event
Erli Grünzweil

Vermittlung

Führung

STADTARBEIT – NEUE WEGE DURCH WIEN

Hanna Facchinelli

24.9.2024, 15–16.30 Uhr

Vom Klimahof zum Kiosk, vom 17. in den 3. Bezirk: Diese Tour mit Projektleiterin Hanna Fachinelli verbindet die drei Interventionen im Format Stadtarbeit und führt von den Innenhöfen Hernals’ mitten in den Dritten, wo gut frequentierte Standorte genauso wie neu zu entdeckende Ecken mittels … mehr
Event
VIENNA DESIGN WEEK/eSeL.at/Joanna Pianka

Talks

Konferenz

OPEN DESIGN KONFERENZ

Distributed Design Platform

26.9.2024, 11–17 Uhr

Die Distributed Design Platform fungiert als Austausch- und Vernetzungsstelle für die europäische Makerbewegung. Die Initiative zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Designer*innen, Hersteller*innen und dem Markt zu entwickeln und zu fördern. Als Kooperationspartnerin der VIENNA DESIGN WEEK … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN, Livepodcast im Botanischen Garten

T//Waste

23.9.2024, 14 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN, Livepodcast beim KARL-BORROMÄUS-BRUNNEN

T//Waste

25.9.2024, 14 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN - "Caritas Community Cooking"

T//Waste

27.9.2024, 10–14 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
VIENNA DESIGN WEEK/eSeL.at

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN

T//Waste

21.9.2024, 11–17 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN

T//Waste

28.9.2024, 18–20 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN

T//Waste

22.9.2024, 12–16 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN

T//Waste

28.9.2024, 12–16 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
T//Waste

Stadtarbeit

Work in Progress

KIOSK T//WASTE – LEBENSMITTEL RETTEN UND NEU DENKEN

T//Waste

27.9.2024, 14 Uhr

Lebensmittelpunkt: Küche. Die nomadische Intervention KIOSK T//WASTE nutzt eine fahrbare Küche, um gerettete Zutaten aus lokalen Betrieben zu vegetarischen Gerichten zu verarbeiten und so insbesondere für Themen der Lebensmittelverschwendung in Großküchen zu sensibilisieren. An wechselnden … mehr
Event
VIENNA DESIGN WEEK/eSeL.at/Joanna Pianka

Stadtarbeit

Work in Progress

AN URBAN LEGEND TO BE – ÜBER STÄDTISCHES ZUSAMMENLEBEN UND FIKTION - "follow the legend"

klub für echtes und erdachtes (klee)

20.9.2024, 16 Uhr

AN URBAN LEGEND TO BE ist ein künstlerisches Forschungsprojekt des klub für echtes und erdachtes (klee). klee erkundet spielerisch und performativ neue Wege der Stadt- und Raumerforschung sowie die Potenziale von Fiktion als Verbindung zwischen Realitäten, Menschen und Zeitlichkeiten. Im Rahmen des … mehr
Event
Lukas Kobel

Stadtarbeit

Work in Progress

AN URBAN LEGEND TO BE – ÜBER STÄDTISCHES ZUSAMMENLEBEN UND FIKTION

klub für echtes und erdachtes (klee)

20.–29.9.2024

AN URBAN LEGEND TO BE ist ein künstlerisches Forschungsprojekt des klub für echtes und erdachtes (klee). klee erkundet spielerisch und performativ neue Wege der Stadt- und Raumerforschung sowie die Potenziale von Fiktion als Verbindung zwischen Realitäten, Menschen und Zeitlichkeiten. Im Rahmen des … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Marcella Ruiz Cruz

Stadtarbeit

Get together

VIENNA DESIGN WEEK feiert 10 Jahre Vermehrt Schönes! Erste Bank Social Design-Preisverleihung

Erste Bank

27.9.2023, 18–20 Uhr

Die VIENNA DESIGN WEEK nimmt das zehnjährige Jubiläum von Vermehrt Schönes! - Das Sponsoringprogramm der Erste Bank - zum Anlass die langjährige Partnerschaft mit der Erste Bank und das daraus entstandene Social Design-Format Stadtarbeit zu feiern.  … ab 16 Uhr … Möglichkeit zur Besichtigung der … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Marcella Ruiz Cruz

Stadtarbeit

Work in Progress

THE DESTRUCTION ROOM

Hugo & JB

22.–30.9.2023

Build, destroy, repeat! JB Gambier und Hugo Beheregaray – der eine studierte am Sandberg Instituut in Amsterdam, der andere an der Design Academy Eindhoven – leben und arbeiten in den Niederlanden. Was die beiden Designer und Künstler verbindet, ist ihr von Do-It-Yourself inspirierter … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Marcella Ruiz Cruz

Stadtarbeit

Work in Progress

STADTVERNETZUNGEN

membran

22.9.–1.10.2023

Von Vernetzung und sozialen Geflechten: Das Kollektiv membran besteht aus Studierenden der Universität für angewandte Kunst. Während der VIENNA DESIGN WEEK fordert das vierköpfige Team Passant*innen mittels Interventionen dazu auf, sich in die Gestaltung des öffentlichen Raums einzubringen und mit … mehr
Archiv
BANTAMdesign

Stadtarbeit

Work in Progress

HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ 5

Whoosh

27.9.2023, 16–18 Uhr

Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher und nationalistischer Tendenzen in Medien und Politik ist es laut dem in London geborenen Creative Urbanist Eugene Quinn hoch an der Zeit, Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Heimat zu stellen. Bei HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ fordert er … mehr
Archiv
BANTAMdesign

Stadtarbeit

Work in Progress

HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ 4

Whoosh

25.9.2023, 14.30–16.30 Uhr

Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher und nationalistischer Tendenzen in Medien und Politik ist es laut dem in London geborenen Creative Urbanist Eugene Quinn hoch an der Zeit, Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Heimat zu stellen. Bei HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ fordert er … mehr
Archiv
BANTAMdesign

Stadtarbeit

Work in Progress

HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ 3

Whoosh

23.9.2023, 15–17 Uhr

Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher und nationalistischer Tendenzen in Medien und Politik ist es laut dem in London geborenen Creative Urbanist Eugene Quinn hoch an der Zeit, Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Heimat zu stellen. Bei HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ fordert er … mehr
Archiv
BANTAMdesign

Stadtarbeit

Work in Progress

HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ 2

Whoosh

23.9.2023, 11–13 Uhr

Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher und nationalistischer Tendenzen in Medien und Politik ist es laut dem in London geborenen Creative Urbanist Eugene Quinn hoch an der Zeit, Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Heimat zu stellen. Bei HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ fordert er … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/HarchioTschandmann

Stadtarbeit

Work in Progress

HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ

Whoosh

22.9.–1.10.2023

Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher und nationalistischer Tendenzen in Medien und Politik ist es laut dem in London geborenen Creative Urbanist Eugene Quinn hoch an der Zeit, Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Heimat zu stellen. Bei HOW TO BE AUSTRIAN – THE CITIZENSHIP PUB QUIZ fordert er … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Petra Rautenstrauch

PLATFORM

Get together

ZEHN JAHRE GENERATIONENKAFFEE!

Vollpension

16.–25.9.2022

Die Vollpension wird zehn! Was könnte also passender sein, als das Jubiläum am Ort des Ursprungs – der VIENNA DESIGN WEEK – zu feiern? So bot das Festival 2012 den Rahmen, um der Vollpension Leben einzuhauchen – ein Stadtarbeit-Best-Practice war geboren. „Wir wollen jedoch nicht nur in Erinnerung … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Stefanie Freynschlag

Stadtarbeit

Work in Progress

THE INSTANT NOODLE REPAIR CAFÉ

Diego Faivre / Pierre Castignola

16.–25.9.2022

Für manche sind sie ein Snack, für andere eine Inspirationsquelle: Instantnudeln. Aus den ausrangierten Plastikkübel einer Ausstellungsarchitektur der vergangenen VIENNA DESIGN WEEK gestalteten Pierre Castignola und Diego Faivre einen Salon, in dem sie dem vermeintlichen Lifehack und Webphänomen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Stefanie Freynschlag

Stadtarbeit

Talk

Tauschen – Teilen – Handeln

Erste Bank, VIENNA DESIGN WEEK

22.9.2022, 17–19 Uhr

Eine Auseinandersetzung über gehaltvollen Austausch zwischen lokalen Anbieter*innen und Bewohner*innen … Preisverleihung mit Keynote „Social Design und Menschenrechte“ von Bernhard Lenger (Mitgründer und Designer, Foundation We Are) und Empfang  … Bernhard Lenger, österreichischer Designer mit Sitz … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Petra Rautenstrauch

Stadtarbeit

Work in Progress

EXPO – EXCHANGE POTENTIALS

The Department (TD)

16.–24.9.2022

Willkommen bei der EXPO! Mit seiner Intervention erklärt The Department (TD) den 6. Wiener Gemeindebezirk kurzerhand zum Weltausstellungsgelände, auf dem Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Institutionen als wirtschaftliches und soziales Bindeglied von Mariahilf präsentiert werden. Eine Karte … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Petra Rautenstrauch

Stadtarbeit

Work in Progress

DARE TO SHARE AND WEAR, MARIAHÜF!

Alexandra Fruhstorfer, Nina Sandino

16.–25.9.2022

Mobiler Kleidertausch im Fast Fashion-Eldorado Wiens: Die Performerin Nina Sandino und die Designerin Alexandra Fruhstorfer haben sich zusammengetan, um den Fashiondiskurs mittels einer mobilen Intervention voranzutreiben. Mit ihrem fahrenden OMG! Open Mobile Garment-Vehikel halten sie während der … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Katharina Gossow

Vermittlung

Führung

TEAM-RAD-TOUR: STADTARBEIT

mit Hanna Facchinelli

VIENNA DESIGN WEEK

2.10.2021, 11–13 Uhr

Mit Beinarbeit zur Stadtarbeit, mit Bewegung zur Bewegung: An zwei Terminen lädt Projektmanagerin Hanna Facchinelli dazu ein, den diesjährigen Fokusbezirk Brigittenau mit dem Rad und entlang des Jahresthemas der resilienten Nachbarschaften zu durchqueren. Die drei ausgewählten Social … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Philipp Podesser

Stadtarbeit

Präsentation

Stadtarbeit 2021 – MehrWERT-Designpreis

VIENNA DESIGN WEEK

30.9.2021, 16–18.30 Uhr

Zum siebten Mal wurde heuer der Erste Bank MehrWERT-Designpreis verliehen. Der Preis ermöglicht die Teilnahme und damit die Realisierung der ausgewählten Projekte im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2021. Die drei Gewinner*innenprojekte sind mit einem Umsetzungsbudget ausgestattet. Präsentation und … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Petra Rautenstrauch

Stadtarbeit

Work in Progress

MISSING-LINK: EIN VERSATZSTÜCK DER STADTBAHN

Marlene Lübke-Ahrens / Wolfgang Novotny

24.9.–3.10.2021

Der New Yorker High Line Park ist weltbekannt. Was viele – zumindest bis zur VIENNA DESIGN WEEK 2021 – nicht wussten: Auch in Wien gibt es ein ehemaliges Bahnviadukt, das seit vielen Jahren ungenutzt ist. Mit dieser gegebenen infrastrukturellen Situation zwischen dem 19. und dem 20. Wiener … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Experience

Intervention im öffentlichen Raum #3: ARTISANS OF PUBLIC PSYCHE

Max Scheidl

2.10.2021, 11–14 Uhr

Hier die Fragen, dort (vielleicht) die Antworten: „Wenn du jemanden zum Reden brauchst, schreib mir auf Instagram“, hat einer als Botschaft für nachfolgende Besucher*innen hinterlassen. Eine andere wiederum nutzte seinen auditiven Kummerkasten, um ihren Unmut über eine fehlgeleitete Navigation … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Experience

Intervention im öffentlichen Raum #2: ARTISANS OF PUBLIC PSYCHE

Max Scheidl

29.9.2021, 11–14 Uhr

Hier die Fragen, dort (vielleicht) die Antworten: „Wenn du jemanden zum Reden brauchst, schreib mir auf Instagram“, hat einer als Botschaft für nachfolgende Besucher*innen hinterlassen. Eine andere wiederum nutzte seinen auditiven Kummerkasten, um ihren Unmut über eine fehlgeleitete Navigation … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Experience

Intervention im öffentlichen Raum #1: ARTISANS OF PUBLIC PSYCHE

Max Scheidl

24.9.2021, 11–14 Uhr

Hier die Fragen, dort (vielleicht) die Antworten: „Wenn du jemanden zum Reden brauchst, schreib mir auf Instagram“, hat einer als Botschaft für nachfolgende Besucher*innen hinterlassen. Eine andere wiederum nutzte seinen auditiven Kummerkasten, um ihren Unmut über eine fehlgeleitete Navigation … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Petra Rautenstrauch

Stadtarbeit

Work in Progress

IM20.WIEN – WAS STÄRKT DIE LOKALE GEMEINSCHAFT?

IDRV – Institute of Design Research Vienna

24.9.–3.10.2021

„Das Projekt hat herausgearbeitet, dass nachbarschaftliche Resilienz ein Thema der Organisation ist“, bemerkte die Jury bei der Vergabe des Erste Bank MehrWERT-Designpreises am 30. September. Mit IM20.WIEN hatte das IDRV – Institute of Design Research Vienna in den Tagen zuvor untersucht, wie sich … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Work in Progress

ARTISANS OF PUBLIC PSYCHE

Max Scheidl

24.9.–3.10.2021

Hier die Fragen, dort (vielleicht) die Antworten: „Wenn du jemanden zum Reden brauchst, schreib mir auf Instagram“, hat einer als Botschaft für nachfolgende Besucher*innen hinterlassen. Eine andere wiederum nutzte seinen auditiven Kummerkasten, um ihren Unmut über eine fehlgeleitete Navigation … mehr
Archiv
To Couch in Public, Stadtarbeit 2019, VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Maria Noisternig

Vermittlung

Tour

TEAM TOUR: SOCIAL DESIGN

Hanna Facchinelli (VIENNA DESIGN WEEK)

VIENNA DESIGN WEEK

3.10.2020, 11–13 Uhr

Die persönliche Team Tour von Hanna Facchinelli, Projektmanagerin des Formats Stadtarbeit, Stand unter dem Thema „Social Design”. Sie lud zu einer kleinen urbanen Entdeckungsreise ein, die in den 17. und 18. Wiener Gemeindebezirk führte. Erste Station war das INSTITUT FÜR WERTSCHÄTZUNG, das am … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Work in Progress

INSTITUT FÜR WERTSCHÄTZUNG

Kollektiv Raumstation Wien

25.9.–4.10.2020

Ein sonniger Herbstnachmittag neigt sich dem Ende zu. Auf einer Brache im 17. Bezirk finden sich verstreut Stühle und Tische, ein kleines Gewächshaus, ein Sonnensegel, in den Boden gesteckte Schilder, ein Sack Blumenerde, Schachbretter und allerlei technische Gerätschaften. Ein Auto bleibt stehen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Maria Noisternig

Stadtarbeit

Talk

BAULÜCKEN, BRACHEN, LEERSTELLEN

VIENNA DESIGN WEEK, Erste Bank

29.9.2020

Welchen Wert hat eine Leerstelle im städtischen Raum? Wien ist voller ungenutzter Lücken, die gerne übersehen werden. Dabei ist das Nachdenken über öffentlichen Raum, seine Gestaltung und verantwortungsvolle Nutzung fundamental für das Funktionieren einer Gesellschaft – gerade im begrenzten … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Patrizia Gapp

Stadtarbeit

Work in Progress

ARCHE – EINE AUSSICHTSPLATTFORM IN DER BAULÜCKENWILDNIS

das BAU

25.9.–4.10.2020

Die Arche war eines von zwei Projekten, das im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2020 eine Brache bespielte. Ihr Ansatz war es, Baulücken zugänglich zu machen und in temporäre Stadtgärten zu verwandeln. Da es, so die Projektinitiatorinnen von das BAU, aber nicht reicht, einfach nur den Bauzaun zu … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Maria Noisternig

Stadtarbeit

Work in Progress

TO COUCH IN PUBLIC

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

27.–29.9.2019

Treffpunkt: Couch. Mittels des eigens für die VIENNA DESIGN WEEK gebauten Stadtmöbels – eines mobilen Holzdiwans – luden Mechthild Ebert, Elina Kränzle und Jonas Malzahn innerhalb des Fokusbezirks zum Dialog im Liegen. Unter der Beteiligung von Expertinnen und Experten sowie des Festivalpublikums … mehr
Archiv
Ebert / Kränzle / Malzahn

Stadtarbeit

Talk

TO COUCH IN PUBLIC

Talk „Szeneviertel Althangrund?“

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

29.9.2019, 17.30 Uhr

Treffpunkt: Couch. Mittels eines Stadtmöbels bringt TO COUCH IN PUBLIC aktuelle Fragen städtischen Zusam­menlebens dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung haben: auf die Straßen und Plätze, unter die Menschen. Kaum ein Möbel wird in so großem Maße mit einer Persönlichkeit asso­ziiert wie die Couch … mehr
Archiv
Ebert / Kränzle / Malzahn

Stadtarbeit

Work in Progress

TO COUCH IN PUBLIC

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

30.9.–2.10.2019

Treffpunkt: Couch. Mittels eines Stadtmöbels bringt TO COUCH IN PUBLIC aktuelle Fragen städtischen Zusam­menlebens dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung haben: auf die Straßen und Plätze, unter die Menschen. Kaum ein Möbel wird in so großem Maße mit einer Persönlichkeit asso­ziiert wie die Couch … mehr
Archiv
Ebert / Kränzle / Malzahn

Stadtarbeit

Talk

TO COUCH IN PUBLIC

Talk "Die menschliche Größe?"

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

1.10.2019, 15 Uhr

Treffpunkt: Couch. Mittels eines Stadtmöbels bringt TO COUCH IN PUBLIC aktuelle Fragen städtischen Zusam­menlebens dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung haben: auf die Straßen und Plätze, unter die Menschen. Kaum ein Möbel wird in so großem Maße mit einer Persönlichkeit asso­ziiert wie die Couch … mehr
Archiv
Ebert / Kränzle / Malzahn

Stadtarbeit

Work in Progress

TO COUCH IN PUBLIC

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

3.–6.10.2019

Treffpunkt: Couch. Mittels eines Stadtmöbels bringt TO COUCH IN PUBLIC aktuelle Fragen städtischen Zusam­menlebens dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung haben: auf die Straßen und Plätze, unter die Menschen. Kaum ein Möbel wird in so großem Maße mit einer Persönlichkeit asso­ziiert wie die Couch … mehr
Archiv
Ebert / Kränzle / Malzahn

Stadtarbeit

Talk

TO COUCH IN PUBLIC

Talk „No Design, Just Function?“

Mechthild Ebert / Elina Kränzle / Jonas Malzahn

4.10.2019, 17.30 Uhr

Treffpunkt: Couch. Mittels eines Stadtmöbels bringt TO COUCH IN PUBLIC aktuelle Fragen städtischen Zusam­menlebens dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung haben: auf die Straßen und Plätze, unter die Menschen. Kaum ein Möbel wird in so großem Maße mit einer Persönlichkeit asso­ziiert wie die Couch … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Philipp Podesser

Stadtarbeit

Work in Progress

SPÜRENSUCHE – HINTER DIE FASSADEN HÖREN!

Tamara Bauer / Natascha Ickert

27.9.–6.10.2019

Auf Klangspaziergang in Wien Alsergrund. Im Rahmen ihres partizipativen Projekts SPÜRENSUCHE rückten Tamara Bauer und Natascha Ickert die Stadt hinter den Fassaden in den Fokus und ermöglichten dem Festivalpublikum so eine gänzlich neue Auseinandersetzung mit dem 9. Bezirk. An insgesamt 85 … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Philipp Podesser

Stadtarbeit

Work in Progress

SPEKULATIVES INSTITUT FÜR SOZIALE INTERVENTIONEN

SISI - Spekulatives Institut für Soziale Interventionen

27.9.–6.10.2019

Community Building mit dem Spekulativen Institut für Soziale Intervention. Das SISI erprobt stetig neue Wege der Stadtgestaltung durch die Verbindung von konkretem und digitalem Raum. Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2019 wurde die SISI-Institutszentrale zum Ausgangspunkt für inszenierte … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Philipp Podesser

Vermittlung

Führung

Guided TOUR 1: RÄUME LEBEN UND GESTALTEN

Alexa Brauner, VIENNA DESIGN WEEK

27.9.–5.10.2019

Auf Entdeckungstour im Fokusbezirk 2019: Gemeinsam mit Fremdenführerin Alexa Brauner erkundeten Teilnehmende der Tour das Potenzial des Designschaffens für den Stadtteil Alsergrund und bekamen so einen Eindruck davon, was den 9. Bezirk ausmacht. An Stationen der Formate Passionswege und Stadtarbeit … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Preisverleihung

Erste Bank MehrWERT-Designpreis 2019

VIENNA DESIGN WEEK

3.10.2019, 18 Uhr

It’s a wrap! Preisverleihung im Anschluss der Präsentation der Stadtarbeit-­Projekte 2019: Wie haben sich die Projekte entwickelt? Wie geht es jetzt weiter? Mit Stadtarbeit wurde innerhalb der VIENNA DESIGN WEEK ein offenes Format entwickelt, das über einen Open Call allen die Möglichkeit bietet … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Präsentation

Die Stadt sind Wir: Stadtarbeit-Projekte 2019

Stadtarbeit-Projekte 2019

VIENNA DESIGN WEEK

3.10.2019, 17–18 Uhr

It’s a wrap! Präsentation der Stadtarbeit-­Projekte 2019: Wie haben sich die Projekte entwickelt? Wie geht es jetzt weiter? Mit Stadtarbeit wurde innerhalb der VIENNA DESIGN WEEK ein offenes Format entwickelt, das über einen Open Call allen die Möglichkeit bietet, mit einem Projekt im Bereich … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Stefanie Freynschlag

Stadtarbeit

Talk

Die Stadt sind Wir

VIENNA DESIGN WEEK

3.10.2019, 16 Uhr

Changierend zwischen Gentrifizierungsmotor und bürgerschaftlichem Engagement nimmt Design gerade in Städten eine zentrale Rolle mit vielerlei Funktionen ein. Im Fokus des Talks, zu dem die VIENNA DESIGN WEEK im Rahmen des Social Design Formats Stadtarbeit lud, standen brennende Fragen rund um die … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka/Daniela Jakob

Stadtarbeit

Work in Progress

DIE GERÜCHTEKÜCHE – KOCHEN OHNE GRENZEN

27.9.–6.10.2019

Wie Apfelstrudel und Baklava Geschichten aus aller Welt offenbarten. Das an der Universität für angewandte Kunst initiierte Projekt verschrieb sich zehn Tage lang voller Herzblut und mit hohem Sympathiewert der Überwindung sozialer Vorurteile und Barrieren. Mit einem Fahrrad, das kurzerhand zum … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Work in Progress

ALSERGRUND IM SCHAUKASTEN

Lucy Li / Stephanie Kneissl

27.9.–6.10.2019

Wie könnte ein demokratisches Museum aussehen, in dem sich alle Locals repräsentiert fühlen und das von diesen selbst kuratiert wurde? Ausgehend von dieser Fragestellung luden Lucy Li und Stephanie Kneissl zehn Tage lang in ein temporäres Bezirksmuseums in der Festivalzentrale. Ausgestellt wurde … mehr
Archiv

Talks

Talk

ALSERGRUND IM SCHAUKASTEN

Talk

Lucy Li / Stephanie Kneissl

4.10.2019, 18 Uhr

Bezirksmuseen sind liebevoll kuratierte Institutionen … mit eigentümlichen Öffnungszeiten, in denen lokalspezifische Geschichte aufgerollt wird. Mit ALSER­GRUND IM SCHAUKASTEN entsteht eine Dependance eines Bezirksmuseums, die statt der Geschichte des Alsergrundes jene der Besucherinnen und … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / workshops

Stadtarbeit

Work in Progress

WORKSHOPs - ARBEIT NACH DER ARBEIT

IDRV – Institute of Design Research Vienna

30.9.–4.10.2018

„Was bedeutet der technologische Fortschritt und die Automatisierung von Arbeit für die Zukunft deiner Arbeit? Wie verändert sich deine Arbeit, wenn ein Roboter oder eine künstliche Intelligenz deine Arbeit übernehmen? Was würdest du tun, wenn du dann nicht mehr Arbeiten müsstest? Oder wie stellst … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

TOUR 1: PASSIONSWEGE AM BRILLANTENGRUND UND NACH DER ARBEIT AUF ´NE LIMO

VIENNA DESIGN WEEK, Alexa Brauner

28.9.–6.10.2018

Zwischen Leder, Zwirn und Silber, urbanem und ländlichem Raum, zwischen traditionsreichen Handwerksbetrieben und neuen Lebensentwürfen – das war der thematische Bogen, den diese Tour über Stationen der Formate Passionswege und Stadtarbeit durch den Fokusbezirk Neubau spannte. Arbeit ist heute eine … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Helene Schauer

Stadtarbeit

Work in Progress

TALK "AUTORADIO"

6.10.2018, 16–20 Uhr

Wer die Burggasse entlangspazierte, lief oder fuhr, kam nicht an ihr vorbei. Zu sehr stach die pinke Stretchlimousine ins Auge, zu sehr echauffierten sich Vorbeifahrende über die Chuzpe, dass hier gleich mehrere der heißumkämpften Parkplätze in Beschlag genommen wurden. Mit einem vielfältigen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK

Stadtarbeit

Work in Progress

SPRECHSTUNDEN - ARBEIT NACH DER ARBEIT

IDRV – Institute of Design Research Vienna

1.–4.10.2018

„Was bedeutet der technologische Fortschritt und die Automatisierung von Arbeit für die Zukunft deiner Arbeit? Wie verändert sich deine Arbeit, wenn ein Roboter oder eine künstliche Intelligenz deine Arbeit übernehmen? Was würdest du tun, wenn du dann nicht mehr Arbeiten müsstest? Oder wie stellst … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Talk

SOWIESO SOZIAL! - SOCIAL DESIGN IM DIENST DER GESELLSCHAFT

VIENNA DESIGN WEEK

5.10.2018, 16 Uhr

Design für den sozialen Wandel, Transformation der Politik, bürgerschaftliches Engagement, Design Thinking und Designing for Social Impact. Was bedeuten all diese Begriffe und warum sagen wir Social Design, wenn wir über Projekte oder Interventionen im öffentlichen Raum sprechen? Der Dienst an der … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka / P. Gapp

Stadtarbeit

Work in Progress

PREVIEW

ZOOM Kindermuseum, Sarah Maria Kamleitner / Johann Kamleitner

26.9.2018, 17 Uhr

Vater, Tochter und Mutter Natur – in ihrem gemeinsamen Projekt behandelten Johann (Landwirt) und Sarah Kamleitner (bildende Künstlerin) Themen der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie: Vom Acker über den keimenden Samen bis hin zur gedroschenen Ähre – wieviel Energie-, Zeit- und … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka / Kramar

Stadtarbeit

Preisverleihung

PREISVERLEIHUNG ERSTE BANK MEHRWERT-DESIGNPREIS 2018

VIENNA DESIGN WEEK

5.10.2018, 18 Uhr

Design für den sozialen Wandel, Transformation der Politik, bürgerschaftliches Engagement, Design Thinking und Designing for Social Impact. Was bedeuten all diese Begriffe und warum sagen wir Social Design, wenn wir über Projekte oder Interventionen im öffentlichen Raum sprechen? Der Dienst an der … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Helene Schauer

Stadtarbeit

Work in Progress

PRÄSENTATION "AUTOKINO"

3.10.2018, 18–20 Uhr

Wer die Burggasse entlangspazierte, lief oder fuhr, kam nicht an ihr vorbei. Zu sehr stach die pinke Stretchlimousine ins Auge, zu sehr echauffierten sich Vorbeifahrende über die Chuzpe, dass hier gleich mehrere der heißumkämpften Parkplätze in Beschlag genommen wurden. Mit einem vielfältigen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka / Kramar

Stadtarbeit

Präsentation

PRÄSENTATION - SOWIESO SOZIAL

VIENNA DESIGN WEEK

5.10.2018, 17 Uhr

Design für den sozialen Wandel, Transformation der Politik, bürgerschaftliches Engagement, Design Thinking und Designing for Social Impact. Was bedeuten all diese Begriffe und warum sagen wir Social Design, wenn wir über Projekte oder Interventionen im öffentlichen Raum sprechen? Der Dienst an der … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Osama Reshee

Stadtarbeit

Work in Progress

KINDERWORKSHOP "WIE DER WIND IM WEIZENFELD"

ZOOM Kindermuseum, Sarah Maria Kamleitner / Johann Kamleitner

5.–7.10.2018

Wie fühlt es sich für ein Samenkorn an, zu wachsen? Wie bewegt sich eine Ähre im Sommerwind? Und wie im Sturm? Wie bewegen sich viele Ähren als gemeinsames Ganzes? Welche Bewegungen zeigen sich bei der Ernte? Und was macht ein Feld eigentlich im Winter? Diese und viele weitere spannende Fragen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Sarah Kamleitner

Stadtarbeit

Work in Progress

KINDERWORKSHOP "VOM SÄEN UND VOM ERNTEN"

ZOOM Kindermuseum, Sarah Maria Kamleitner / Johann Kamleitner

29.9.–6.10.2018

Was passiert eigentlich, bevor der Samen in die Erde fällt? Wie lange dauert es, bis das Getreide fertig für die Ernte ist? Wie hört sich eigentlich eine Mühle von innen an? Wie fühlt sich Stroh an? Und wie ein Haufen Weizenkörner? Gemeinsam mit dem Landwirt Johann Kamleitner wird in diesem … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka / M. Noisternig

Stadtarbeit

Work in Progress

KINDERWORKSHOP "GESTALTEN MIT DER WEIZENÄHRE"

ZOOM Kindermuseum, Sarah Maria Kamleitner / Johann Kamleitner

28.–30.9.2018

In diesem Kreativworkshop lassen Teilnehmende gemeinsam mit der Künstlerin Sarah Kamleitner aus dem Naturmaterial Weizen kleine Kunstwerke entstehen. Es wird gedruckt, gemalt, gewerkt. Im stets respektvollen Umgang mit dem Lebensmittel werden Möglichkeiten der Nutzung vermeintlicher … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Alexander Gotter

Stadtarbeit

Work in Progress

FINISSAGE "ABRISSPARTY"

Kulturverein Kopfhoch

7.10.2018, 16 Uhr

Die Stadt entwickelt sich. Entwickeln wir sie mit! Das partizipative Outdoorprojekt BLAUSTELLE – ENTWICKLE DEINE STADT, das diesen Aufruf (auch) im Sinne der fotografischen Ausarbeitung verstanden wissen wollte, hielt Teilnehmende dazu an, Abdrücke von im Wandel befindlichen Orten als Fotogramm … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka / P. Gapp

Stadtarbeit

Work in Progress

EINE TONNE

ZOOM Kindermuseum, Sarah Maria Kamleitner / Johann Kamleitner

29.9.–4.10.2018

Vater, Tochter und Mutter Natur – in ihrem gemeinsamen Projekt behandelten Johann (Landwirt) und Sarah Kamleitner (bildende Künstlerin) Themen der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie: Vom Acker über den keimenden Samen bis hin zur gedroschenen Ähre – wieviel Energie-, Zeit- und … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Alexander Gotter

Stadtarbeit

Work in Progress

COCKTAIL "RICHTFEST"

Kulturverein Kopfhoch

29.9.2018, 17–20 Uhr

Die Stadt entwickelt sich. Entwickeln wir sie mit! Das partizipative Outdoorprojekt BLAUSTELLE – ENTWICKLE DEINE STADT, das diesen Aufruf (auch) im Sinne der fotografischen Ausarbeitung verstanden wissen wollte, hielt Teilnehmende dazu an, Abdrücke von im Wandel befindlichen Orten als Fotogramm … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Helene Schauer

Stadtarbeit

Work in Progress

COCKTAIL "CAR-AOKE"

29.9.2018, 15–18 Uhr

Wer die Burggasse entlangspazierte, lief oder fuhr, kam nicht an ihr vorbei. Zu sehr stach die pinke Stretchlimousine ins Auge, zu sehr echauffierten sich Vorbeifahrende über die Chuzpe, dass hier gleich mehrere der heißumkämpften Parkplätze in Beschlag genommen wurden. Mit einem vielfältigen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Alexander Gotter

Stadtarbeit

Work in Progress

BLAUSTELLE – ENTWICKLE DEINE STADT

Kulturverein Kopfhoch

29.9.–6.10.2018

Die Stadt entwickelt sich. Entwickeln wir sie mit! Das partizipative Outdoorprojekt BLAUSTELLE – ENTWICKLE DEINE STADT, das diesen Aufruf (auch) im Sinne der fotografischen Ausarbeitung verstanden wissen wollte, hielt Teilnehmende dazu an, Abdrücke von im Wandel befindlichen Orten als Fotogramm … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Helene Schauer

Stadtarbeit

Work in Progress

AUF ’NE LIMO

28.9.–7.10.2018

Wer die Burggasse entlangspazierte, lief oder fuhr, kam nicht an ihr vorbei. Zu sehr stach die pinke Stretchlimousine ins Auge, zu sehr echauffierten sich Vorbeifahrende über die Chuzpe, dass hier gleich mehrere der heißumkämpften Parkplätze in Beschlag genommen wurden. Mit einem vielfältigen … mehr
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK / Ottonie von Roeder

Stadtarbeit

Work in Progress

ARBEIT NACH DER ARBEIT

IDRV – Institute of Design Research Vienna

28.9.–7.10.2018

Was passiert, wenn Roboter und künstliche Intelligenzen unsere Arbeit übernehmen? Was würden wir der Technologie über unsere Arbeit beibringen? Und was ist es, das wir in Zukunft wirklich, wirklich machen möchten? Der Wandel der Arbeit hin zu einer neuen Form der Beschäftigung ist eines der … mehr
Archiv
J. Pichlbauer / K. Kender / Fruhstorfer / L. Hofer

Stadtarbeit

Work in Progress

1070 UNSEEN – SIGNALE AUS DEM OFF

Johanna Pichlbauer/Kay Kender/Alexandra Fruhstorfer/Lisa Hofer

28.9.–7.10.2018

Die Heimhilfe der Caritas unterstützt Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr verlassen können, Menschen, die im Trubel des Neubauer Alltags mitunter leicht übersehen werden. An die Fersen der Heimhilfe geheftet las das Projektteam oftmals ungehörte und überaus persönliche Geschichten entlang … mehr
Archiv
Alexander Schuppich

PLATFORM

Workshop

Workshop „Free Food Sharing“

Technisches Museum Wien mit österreichischer Mediathek

1.10.2017, 12.30–16 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören? Im Rahmen der Ausstellung DIE ZUKUNFT DER STADT zeigt das Technische Museum Wien Projekte, die die Stadt neu denken wollen. Welche neuen Wohnformen machen die Verdichtung in der Stadt nicht … mehr
Archiv
Alexander Schuppich

PLATFORM

Workshop

Workshop „Forschung hautnah“

Technisches Museum Wien mit österreichischer Mediathek

1.10.2017, 10.30–13 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören? Im Rahmen der Ausstellung DIE ZUKUNFT DER STADT zeigt das Technische Museum Wien Projekte, die die Stadt neu denken wollen. Welche neuen Wohnformen machen die Verdichtung in der Stadt nicht … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

TOUR 1, TERMIN 4: RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS – VONEIN/ANDER(S) PROFITIEREN

VIENNA DESIGN WEEK, Alexa Brauner

7.10.2017, 11–13 Uhr

Jeder Mensch ist anders. Und jeder kann vom jeweils anderen profitieren. Im Zentrum dieser Tour stehen Projekte der Formate Passionswege und Stadtarbeit im Fokusbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Von Kupfer und Horn zu sozialer Vielfalt und kreativ-spielerischen Lösungsmodellen, von intimen Werkstätten … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

TOUR 1, TERMIN 3: RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS – VONEIN/ANDER(S) PROFITIEREN

VIENNA DESIGN WEEK, Alexa Brauner

5.10.2017, 16–18 Uhr

Jeder Mensch ist anders. Und jeder kann vom jeweils anderen profitieren. Im Zentrum dieser Tour stehen Projekte der Formate Passionswege und Stadtarbeit im Fokusbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Von Kupfer und Horn zu sozialer Vielfalt und kreativ-spielerischen Lösungsmodellen, von intimen Werkstätten … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

TOUR 1, TERMIN 2: RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS – VONEIN/ANDER(S) PROFITIEREN

VIENNA DESIGN WEEK, Alexa Brauner

4.10.2017, 15–17 Uhr

Jeder Mensch ist anders. Und jeder kann vom jeweils anderen profitieren. Im Zentrum dieser Tour stehen Projekte der Formate Passionswege und Stadtarbeit im Fokusbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Von Kupfer und Horn zu sozialer Vielfalt und kreativ-spielerischen Lösungsmodellen, von intimen Werkstätten … mehr
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Get together

TISCHLEIN DECK DICH - Romanian cooking

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

30.9.2017, 14–18 Uhr

„Lassen Sie uns Ihnen die rumänische Gastronomie vorstellen! Diese Veranstaltung ist eine Art Selbstvorstellung, in der wir über uns, unser Projekt und unsere Herkunft sprechen.“
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Get together

TISCHLEIN DECK DICH - Party

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

7.10.2017, 19–22 Uhr

Abschlussveranstaltung in der Werkstadt15. Alle Köchinnen und Köche sowie all jene, die im Laufe der Woche vorbeigekommen sind, sind eingeladen, noch einmal gemeinsam zu feiern!
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Work in Progress

TISCHLEIN DECK DICH - Object Assembly

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

29.9.2017, 14–18 Uhr

In Einzelteilen kommt die von Vitamin Architects entworfene urbane Küche in Wien an. Wenn alle Anweisungen befolgt werden und nichts verloren geht, wird die Montage ein Spaß für alle: „An die Arbeit, TISCHLEIN DECK DICH!“
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Get together

TISCHLEIN DECK DICH - Multicultural Cooking in the Park

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

2.–6.10.2017

A City Full of Design, ein Park voller Multikulturalität! Jeden Tag lädt eine andere Nation zu Tisch. „Kommen und erkunden Sie den multikulturellen Reichtum der Gastronomie und lernen Sie die Menschen in Ihrer Stadt vor einem völlig anderen Hintergrund kennen.“
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Workshop

TISCHLEIN DECK DICH - Feedbackworkshop

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

8.10.2017, 11–13 Uhr

Der letzte Tag des Festivals steht ganz im Zeichen des Feedbacks: „Wir freuen uns, damit wir es beim nächsten Mal besser machen können!“
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Get together

TISCHLEIN DECK DICH - Cooking with Local Food

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

7.10.2017, 14–16 Uhr

Um mehr über lokale Trends zu erfahren, lädt das Team von TISCHLEIN DECK DICH einen oder mehrere Food Experts ein, die Wiener Szene in einer abschließenden Kochveranstaltung vorzustellen. Kommen, essen, mitreden!
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Get together

TISCHLEIN DECK DICH - Cocktail

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

30.9.2017, 19–22 Uhr

Café PROSA siedelt um, TISCHLEIN DECK DICH startet! Ein gemeinsamer Abend im Zeichen der letzten und ersten Party.
Archiv
Alexandra Trofin, Farkaş Pataki

Stadtarbeit

Work in Progress

TISCHLEIN DECK DICH

Alexandra Trofin, Farkas Pataki

29.9.–8.10.2017

Ziel von Social Design ist es, soziale Rahmen zu entwerfen, die ein neues Miteinander forcieren. Dass der damit einhergehende Prozess durchaus durch den Magen gehen darf, zeigte das Projekt TISCHLEIN DECK DICH – ein Streifzug durch den Fokusbezirk, eine Tour durch unterschiedliche kulinarische … mehr
Archiv
Alexander Schuppich

PLATFORM

Talk

Talk „Neue Wohnformen und Verdichtung“

Technisches Museum Wien mit österreichischer Mediathek

1.10.2017, 13 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören? Im Rahmen der Ausstellung DIE ZUKUNFT DER STADT zeigt das Technische Museum Wien Projekte, die die Stadt neu denken wollen. Welche neuen Wohnformen machen die Verdichtung in der Stadt nicht … mehr
Archiv
Architecture for Refugees

Stadtarbeit

Workshop

RE-TRACING HOME - Workshops

Guerilla Architects

29.9.–2.10.2017

Was bedeutet Zuhause? Die kreativen Zeichnen- und Schreibworkshops bringen Neuankömmlinge, Sozialarbeiterinnen, Designer und Besucherinnen zum Austausch über das alte, neue und „ideale“ Zuhause zusammen. Untersucht wird, inwieweit das Sprechen, Schreiben und Zeichnen mit unterschiedlichen Stimmen … mehr
Archiv
Wurmkos

Stadtarbeit

Get together

RE-TRACING HOME - Teestube

Guerilla Architects

29.–7.10.2017

Tee und Snacks laden dazu ein, sich im informellen Rahmen über die gemeinsamen und unterschiedlichen Vorstellungen von Heimat und Zuhause von Geflüchteten, Partnerorganisationen sowie Besucherinnen und Besuchern der VIENNA DESIGN WEEK auszutauschen. Aufliegende Workshopunterlagen sollen zudem zum … mehr
Archiv
Umit Bektas, Reuters

Stadtarbeit

Führung

RE-TRACING HOME - Stadtführungen

Guerilla Architects

29.9.–2.10.2017

Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein multikultureller Stadtteil mit einer durchmischten Nachbarschaft. Im Rahmen von Stadtführungen mit Neuankömmlingen werden verschiedene öffentliche Räume im diesjährigen Fokusbezirk besucht: Wie sieht Wien gesehen durch ihre Augen aus? Wo sind ihre Lieblingsorte? Was … mehr
Archiv
Guerilla Architects

Stadtarbeit

Ausstellung

RE-TRACING HOME - Finissage

Guerilla Architects

8.10.2017, 17–20 Uhr

Wie sieht ein „ideales“ Zuhause aus? Aufbauend auf den Begegnungen der Stadtführungen und der Ergebnisse des fünftägigen Workshops wird in der zweiten Hälfte des Festivals ein „ideales“ Zuhause gebaut. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die soziale und räumliche Skulptur persönlich zu … mehr
Archiv
NUT & FEDER

Stadtarbeit

Workshop

RE-TRACING HOME - Bauworkshops

Guerilla Architects

4.–7.10.2017

Zusammen ein „ideales“ Zuhause bauen: Basierend auf den Ergebnissen des Kreativworkshops entsteht eine Installation zum Thema. Wie möchten wir leben? Wie soll unsere Wohnung aussehen? Der ergebnisoffene Work in Progress-Bauworkshop ermöglicht es Teilnehmenden, ein „ideales“ Zuhause zu konzipieren … mehr
Archiv
Agenda Landstraße

Stadtarbeit

Ausstellung

RE-TRACING HOME - Ausstellung im OPENmarx

Guerilla Architects

3.10.2017, 17–22 Uhr

Zur Halbzeit des Projektes informiert eine temporäre Ausstellung über den Zwischenstand und die Ergebnisse der Workshops. Im Rahmen der Abendveranstaltung soll sich in einer öffentlichen Debatte mit allen Teilnehmenden, Partnerinnen und Besuchern über die Bedeutung von Zuhause aus unterschiedlichen … mehr
Archiv
Ruth Mateus-Berr

Stadtarbeit

Workshop

LEBENSWELTEN - Workshops „Mit/teilen – Was bewegt mich?“

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

1.–6.10.2017

Die Kunstaktion ermöglicht es, einen neuen Blick auf sich selbst zu werfen. Was sind die Dinge, die uns Zeit und Raum vergessen lassen? Beim Befüllen des Baumes der Potenziale, den jede und jeder Teilnehmende zu Verfügung gestellt bekommt, werden Leidenschaften und Interessen sichtbar … mehr
Archiv
Ruth Mateus-Berr

Stadtarbeit

Work in Progress

LEBENSWELTEN - Work in Progress „Sensual Fake“

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

3.–6.10.2017

Mithilfe von unkonventionellen Designobjekten macht das Projekt LEBENSWELTEN die individuellen Herausforderungen von Menschen mit Demenz erlebbar.
Archiv
Dementia. Arts. Society.

Stadtarbeit

Talk

LEBENSWELTEN - Talk

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

5.10.2017, 18 Uhr

In einem Talk stellt sich das transdisziplinäre Team von Dementia. Arts. Society. – D.A.S. vor und spricht über seine persönlichen Erfahrungen im Rahmen der Stadtarbeit. Wie haben die einzelnen Teammitglieder die unterschiedlichen partizipativen Workshops und Interaktionen im öffentlichen Raum … mehr
Archiv
Ruth Mateus-Berr

Stadtarbeit

Ausstellung

LEBENSWELTEN - Public Drawing „Zuhause und doch fremd“

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

1.–8.10.2017

Wir alle kennen sowohl Momente der Verwirrung und Desorientierung als auch der Ordnung, das des Vertraut-Seins und des Befremdens – in jedem Alter. Zeichnungen im öffentlichen Raum dokumentieren Bilder der Verwirrung und stellen das Thema der Desorientierung in verschiedenen Facetten zur … mehr
Archiv
Pia Scharla

Stadtarbeit

Ausstellung

LEBENSWELTEN - Finissage

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

8.10.2017, 15–17 Uhr

Zum Abschluss lädt das Team von Dementia. Arts. Society. – D.A.S. zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Essen, Trinken und Workshops.
Archiv
Pia Scharla

Stadtarbeit

Work in Progress

LEBENSWELTEN - Eröffnung

Dementia. Arts. Society. – D.A.S.

30.9.2017, 15–17 Uhr

Das Team von Dementia. Arts. Society. – D.A.S. lädt zum Auftakt in das Café seines Projektpartners des Ingrid Leodolter Hauses ein und bietet die Interaktionen „Zuhause und doch fremd“ sowie „Sensual Fake“ an.
Archiv
Alexander Schuppich

PLATFORM

Führung

Führung „Wie entsteht eine Ausstellung?“

Technisches Museum Wien mit österreichischer Mediathek

1.10.2017, 14 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören? Im Rahmen der Ausstellung DIE ZUKUNFT DER STADT zeigt das Technische Museum Wien Projekte, die die Stadt neu denken wollen. Welche neuen Wohnformen machen die Verdichtung in der Stadt nicht … mehr
Archiv
ECÒL

Stadtarbeit

Ausstellung

DRAWING PUBLIC SPACE - „Urban Exhibition“

ECÒL

5.–6.10.2017

Die Intervention ist abgeschlossen! – Geometrie hat den Schwendermarkt kurzzeitig verwandelt. Zwei Tage lang sollen der Entstehungsprozess angehalten und die Ergebnisse ausgestellt, kontempliert und bevölkert werden. „Come and step on it! It's time for the pattern to be inhabited.“
Archiv
ECÒL

Stadtarbeit

Ausstellung

DRAWING PUBLIC SPACE - Finissage „Dismantling Performance“

ECÒL

8.10.2017, 15–20 Uhr

Step by step! Die auf den Platz applizierten Schichten aus farbigen Klebebändern werden nicht wie bei einem normalen Abriss schnellstmöglich und alle auf einmal entfernt, sondern als strukturierte Choreographie. In einem öffentlichen Akt folgen Projektteam, Besucherinnen und Einheimische dem Skript … mehr
Archiv
ECÒL

Stadtarbeit

Get together

DRAWING PUBLIC SPACE - Cocktail

ECÒL

30.9.2017, 18–22 Uhr

Einleitend zur öffentlichen Intervention DRAWING PUBLIC SPACE am Schwendermarkt stellt das Team von ECÒL im Rahmen einer Vernissage in den Räumlichkeiten seines Logistikpartners Improper Walls das Projekt, Visionen und Ziele vor. Gezeigt wird ein kleiner Prototyp jenes gezeichneten Teppichs, der … mehr
Archiv
ECÒL

Stadtarbeit

Get together

DRAWING PUBLIC SPACE - Block Party

ECÒL

7.10.2017, 19–22 Uhr

It's time to celebrate! Im Laufe des Projektes hat sich der Schwendermarkt mehr und mehr als gemeinschaftlich genutzter Versammlungsplatz etabliert. Einheimische, Freunde, Besucherinnen, Architekten und Kinder sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse bei der abschließenden Block Party zu feiern.
Archiv
VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Maria Noisternig

Stadtarbeit

Work in Progress

DRAWING PUBLIC SPACE

ECÒL

29.9.–8.10.2017

Form follows Fokusbezirk! Mit dem Ziel das Erscheinungsbild und die Wahrnehmung des Schwendermarktes im Festivalzeitraum und darüber hinaus grundlegend zu verändern, entstand mitten in Rudolfsheim-Fünfhaus ein großflächiges Muster aus grafischen Symbolen. Linien, Fliesen und Pfade sollten zum … mehr
Archiv
kollektiv Fischka

Talks

Talk

Design in Rumänien – Design aus Rumänien

VIENNA DESIGN WEEK

8.10.2017, 14 Uhr

Design made in Romania! Das Gastland 2017 der VIENNA DESIGN WEEK hieß Rumänien. Neben thematischen Schwerpunkten schlug sich der regionale Fokus besonders in der Anwesenheit zahlreicher rumänischer Designerinnen und Designer nieder, die in unterschiedlichster Weise quer durch alle Festivalformate … mehr
Archiv
Markus Bader

Talks

Talk

DEPARTURE TALK 2: RAUMLABORBERLIN IM FOKUS

Wirtschaftsagentur Wien

3.10.2017, 18 Uhr

„Bye bye, utopia!“, schreibt das Berliner Studio raumlabor in seinem Mission Statement. Seit 1999 arbeitet die Architekturinteressensgemeinschaft an der konkreten Schnittstelle von Architektur, Stadtplanung, Kunst und Intervention und adressiert dabei Themen wie Raum, Stadt und Stadtbau als … mehr
Archiv
Peter Oroszlany

Stadtarbeit

Talk

ADMIRABEL - Talk

Cosima Terrasse, Veronika Hackl, Andrea Visotschnig

5.10.2017, 19 Uhr

Expertinnen und Experten diskutieren über die Themen Wetten, Glücksspiel und die Orte, an denen diese stattfinden. Warum spielen wir? Welche Ideen und Wünsche stecken dahinter? Wie werden wir darauf konditioniert, zu spielen und was können alternative Wetten bewirken?
Archiv
Peter Oroszlany

Stadtarbeit

Get together

ADMIRABEL – Wettbrunch

Cosima Terrasse, Veronika Hackl, Andrea Visotschnig

8.10.2017, 10 Uhr

Zum Abschluss der mobilen Wettperformance lädt ADMIRABEL – das Wetthaus ohne Geld – zum Wettbrunch. Die besten und kreativsten Wetten der vergangenen Tage werden vorgestellt und neue abgeschlossen. Zudem ist der Brunch die letzte Gelegenheit, Langzeitwetten einzulösen. ADMIRABEL – heute schon … mehr
Archiv
Peter Oroszlany

Stadtarbeit

Get together

ADMIRABEL – Cocktail

Cosima Terrasse, Veronika Hackl, Andrea Visotschnig

30.9.2017, 18 Uhr

Zur Eröffnung lädt ADMIRABEL – das Wetthaus ohne Geld – zum Cocktail. Besucherinnen und Besucher können um den ADMIRABEL-Special wetten: „Überlege gut, was dir dieser Cocktail wert ist!“ Jede Wette wird individuell mit dem Team von ADMIRABEL verhandelt und von unabhängigen Buchmacherinnen oder … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Work in Progress

VEBSHTUL

Vivinger

30.9.–9.10.2016

The process is the message. Die Fensterguckerin am Siebenbrunnenplatz staunte nicht schlecht, als Architekturschaffende Bauteil für Bauteil eine über-dimensionale Webstuhlapparatur aufbauten und sich bei der Eröffnung auch noch ein Straßenmusiker hinzugesellte. Ziel der performativen Intervention … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

TRANSMIGRATION / Workshop Vienna to go

4.10.2016, 17–19 Uhr

Der 5. Bezirk im Fokus: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops erkunden und fangen die Nachbarschaft Margaretens fotografisch ein. Die besten Bilder mit frischem Blick auf Wien werden in die Ausstellung von TRANSMIGRATION integriert.
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

TRANSMIGRATION / Workshop IntegRADsion / Flickerei

5.10.2016, 17–19 Uhr

Etwas Kaputtes zu reparieren, kann heilsam sein. Dieser Workshop fokussiert auf die Zusammenarbeit und das Erlernen technischer Fertigkeiten zur Reparatur von Fahrrädern. Jeden Dienstag trifft sich IntegRADsion mit Volontärinnen und Volontären aus dem Haus Erdberg in der Flickerei, einer … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

TRANSMIGRATION / Workshop BUNT gemischt

8.10.2016, 16–19 Uhr

BUNT gemischt stellt unterschiedliches DJ Equipment bereit, um ein variationsreiches Ausprobieren zu ermöglichen. Beginnend mit Turnables soll ein Gefühl für die Handhabung des Auflegens geschaffen werden. Dabei wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Musikstücke gemischt und in Harmonie zueinander … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

TRANSMIGRATION / Workshop Bockwerk

2.10.2016, 16–19 Uhr

Das Team von bockwerk veranschaulicht in einem DIY-Workshop grundlegende Holzarbeiten, um ein einfaches aber funktionales Kleinformatmöbel herzustellen. Die Resultate werden im Oh THAT Place-Projektraum verwendet und ausgestellt.
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk Vienna to go

4.10.2016, 16–17 Uhr

Vienna to go ist ein fotografisches Stadterkundungsprojekt, das darauf abzielt den Aktionsradius von unbegleiteten Minderjährigen auszudehnen. Während sie durch die Stadt spazieren, entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Plätze und halten sie fotografisch fest. Das Hauptziel der … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk Nsirine Boukhari / Rahman Hak-Hagir

7.10.2016, 17–19 Uhr

Nirsine Boukhari was born in Damascus, Syria, she has been based in Vienna since 2012. Her work as an multi-medium artist covers the spectrum of installation, video art, sculpture, performance and photography. In our artist talk, she will be discussing and presenting her experiences and artworks … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk IntegRADsion / Flickerei

5.10.2016, 16–17 Uhr

Das Projekt IntegRADsion stattet junge Refugees mit Fahrrädern aus. Der Umstand, keine Zuwendungen für öffentlichen Transport zu bekommen, schränkt freie Mobilität im urbanen Raum ein. Dieses Projekt bietet jungen Migrantinnen und Migranten eine Alternative, indem es ihnen zeigt, wie man ein Rad … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk BUNT gemischt

8.10.2016, 15–16 Uhr

BUNT gemischt möchte dazu beitragen, die Integration jugendlicher Flüchtlinge in Österreich zu erleichtern, indem über eine gemeinsame musikalische Freizeitbeschäftigung Kontakte geknüpft und Verbindungen hergestellt werden. Das Projekt organisiert in regelmäßigen Abständen DJ Workshops und … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk Bockwerk

2.10.2016, 14–15 Uhr

Im September 2015 gegründet produziert die Wiener Initiative bockwerk Mobiliar nach Hands-on-Prinzipen und unter Einbeziehung von sozial Marginalisierten. Gründer Christian Penz spricht über die Herausforderungen und Inspirationsquellen im Zuge der Gründung eines sozialbewussten Projektes.
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Talk A Wiener halal!

6.10.2016, 16–17 Uhr

A Wiener, halal! verbindet Wiener Würsteltradition mit halal Zubereitung und dem Wissen von türkischen und österreichischen Fleischerinnen und Fleischern – eine Melange wie Wien selbst! Menschen mit Fluchterfahrung wurden von Anfang an in das Projekt miteinbezogen, arbeiteten bei der Gestaltung des … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

TRANSMIGRATION / Paneldiscussion

9.10.2016, 15–16 Uhr

Zum Abschluss von TRANSMIGRATION zielt eine Diskussionsrunde darauf ab, die während des Festival gewonnen Erkenntnisse zur reflektieren und die unterschiedlichen Aktivitäten des zehntägigen Work in Progress noch einmal Revue passieren zu lassen. Guest Speaker und Vertreterinnen und Vertreter der … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Führung

TRANSMIGRATION / Bike Tour IntegRADsion / Vienna to Go

9.10.2016, 14–15 Uhr

In dieser Bike Tour treffen zwei Projekte aufeinander: IntegRADsion and Vienna to go bieten eine gemeinsame Sightseeing Tour per Fahrrad durch den 5. Bezirk. Mit dem Wissen, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vorangegangenen Tagen in Workshops gewinnen konnten, navigieren sie durch die … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Get together

TRANSMIGRATION / AIL Kochmittwoch on Tour

5.10.2016, 19–21 Uhr

Das mittlerweile seit über einem Jahr erprobte AIL-Konzept, beim Mittagessen Menschen zusammenzubringen, wagt sich aus den gewohnten Räumlichkeiten am Franz-Josefs-Kai hinaus und trifft bei der VIENNA DESIGN WEEK 2016 auf das Stadtarbeit-Projekt TRANSMIGRATION. Dem Wunsch nach Austausch … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Work in Progress

TRANSMIGRATION

OH THAT PLACE

30.9.–9.10.2016

Als temporärer Social Design Hub, als Begegnungsort und Drehscheibe unter-schiedlichster Grassroots-Bewegungen positionierte sich Oh THAT Place mit seinem Projekt TRANSMIGRATION in der Diehlgasse. In einem dicht gedrängten Programm aus täglichen Talks, Workshops und Führungen bot … sich den … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

TOUR 3: VIENNA DESIGN WEEK FROM ANSWERS TO INTEGRADSION

Alexa Brauner

5.10.2016, 14–16 Uhr

Diese Tour stellt Social Design in den Mittelpunkt. Und Social Design wiederum rückt den Menschen in den Fokus. Um menschliches Miteinander, Austausch und gegenseitige Wertschätzung geht es auch in der Ausstellung der Designerin und Forscherin Ebru Kurbak im Volkskundemuseum Wien. Sie bildet den … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka_Petra Rautenstrauch

Vermittlung

Führung

TOUR 2: VIENNA DESIGN WEEK MITEINANDER UND FÜREINANDER

Alexa Brauner

3.10.2016, 11–13 Uhr

Margareten ist ein kreativer Bezirk – heuer ganz besonders. Denn mit den hier stattfinden Projekten zeigt die VIENNA DESIGN WEEK an unzähligen Ecken, wie soziale Aspekte und lokales Wissen in kreative Prozesse einbezogen werden können. Startpunkt der Tour ist der Margaretenplatz. Von dort aus bahnt … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka_Petra Rautenstrauch

Vermittlung

Führung

TOUR 2: VIENNA DESIGN WEEK MITEINANDER UND FÜREINANDER

Alexa Brauner

3.10.2016, 14.30–16.30 Uhr

Margareten ist ein kreativer Bezirk – heuer ganz besonders. Denn mit den hier stattfinden Projekten zeigt die VIENNA DESIGN WEEK an unzähligen Ecken, wie soziale Aspekte und lokales Wissen in kreative Prozesse einbezogen werden können. Startpunkt der Tour ist der Margaretenplatz. Von dort aus bahnt … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka_Petra Rautenstrauch

Vermittlung

Führung

TOUR 2: VIENNA DESIGN WEEK MITEINANDER UND FÜREINANDER

Alexa Brauner

4.10.2016, 11–13 Uhr

Margareten ist ein kreativer Bezirk – heuer ganz besonders. Denn mit den hier stattfinden Projekten zeigt die VIENNA DESIGN WEEK an unzähligen Ecken, wie soziale Aspekte und lokales Wissen in kreative Prozesse einbezogen werden können. Startpunkt der Tour ist der Margaretenplatz. Von dort aus bahnt … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Preisverleihung

MEHRWERT-DESIGNPREIS 2016

Erste Bank

9.10.2016, 17.30–18.30 Uhr

Der Erste Bank MehrWERT-Designpreis im Format Stadtarbeit wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Preisverleihung und Präsentation des Gewinnerprojektes im Rahmen der Finissage in der Festivalzentrale.
Archiv
Kramar / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Ausstellung

MEHRWERT DESIGNPREIS 2015:INFREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Ebru Kurbak (AT/TR)

30.9.–16.10.2016

Was kannst du gut? Im Vorfeld der VIENNA DESIGN WEEK 2015 stellte die … Designerin und Künstlerin Ebru Kurbak Menschen aus dem Caritas Lernsprung- … Programm eine einfache Frage. Die Befragten kommen aus Somalia, Afghanistan oder der Türkei. Jetzt sind sie in Österreich. Ihre Antworten – in Form … mehr
Archiv
Johanna Dehio

Stadtarbeit

Get together

FEUERKÜCHE / FESTESSEN

Johanna Dehio, Valentina Karga

8.10.2016, 18–22 Uhr

Die FEUERKÜCHE wird nach ihrer mehrtägigen gemeinschaftlichen Entstehungsphase mit einem Festessen an einer Tafel feierlich eingeweiht. Aufgetischt werden Gerichte nach Rezepten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle verwendeten Utensilien sowie das Geschirr, die Töpfe und Tischöfen werden im … mehr
Archiv
Alla Orlova / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

FEUERKÜCHE

Johanna Dehio, Valentina Karga

30.9.–9.10.2016

Ein verwunschener, an einer Seitenstraße gelegener Vorgarten im 5. Bezirk wird … mit punktgenauen Handgriffen und ästhetischem Bewusstsein in Szene gesetzt. Neben dem angrenzenden, kurz vor Abbruch stehenden Haus erstreckt sich eine Tafel über die gesamte Länge des Grünstreifens. An ihrem … mehr
Archiv
YouarehereVienna

Stadtarbeit

Workshop

DESIGNING LOCALITY / Workshop: Calligraphy and Lettering

Youarehere Vienna

5.10.2016, 18–22 Uhr

Das eigene Buchstabenrepertoire erweitern, neue Skills lernen - und anschließend ein einzigartiges Kunstwerk mit nach Hause nehmen! Ali Kianmehr, Designer und Kalligraphiekünstler, leitet diese Einführung in die Geheimnisse arabischer Kalligraphie und Letterform - Lernerfahrung und Spaß inklusive!
Archiv
YouarehereVienna

Stadtarbeit

Präsentation

DESIGNING LOCALITY / Talk: Stories about Books

Youarehere Vienna

4.10.2016, 18.30–20 Uhr

Grafische Gestaltung und Text gehen Hand in Hand - wir haben dazu fantastische Inspirationsquellen in unserer Stadt gefunden. An diesem Abend präsentieren wir eine Auswahl an Büchern, die sich dem Thema Locality auf unterschiedliche Weise nähern. In einer Gesprächsrunde mit Ernst Schmiederer, Luna … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Führung

DESIGNING LOCALITY / Lokalaugenschein

Youarehere Vienna

2.10.2016, 14.30–16.30 Uhr

Die ultimative Margaretenerfahrung von und für instant Locals, in Kooperation mit unseren Partner_innen von Wege Wien! Unbekannte Ecken, Gemeindebaupaläste, sprachliche und andere (politische, soziale) Manifestationen im Raum: Margaretens kompakte Größe ist für Spaziergänger leicht zu erschließen … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Führung

DESIGNING LOCALITY / Lokalaugenschein

Youarehere Vienna

8.10.2016, 16–18 Uhr

Die ultimative Margaretenerfahrung von und für instant Locals, in Kooperation mit unseren Partner_innen von Wege Wien! Unbekannte Ecken, Gemeindebaupaläste, sprachliche und andere (politische, soziale) Manifestationen im Raum: Margaretens kompakte Größe ist für Spaziergänger leicht zu erschließen … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

DESIGNING LOCALITY / How to be(come) a local

Youarehere Vienna

7.10.2016, 17.30–20 Uhr

Basierend auf den drei R’s von Taiye Selasi - rituals, relationships, restrictions - werden wir uns stärker in die Bedeutungen von ‘Being a local’ vertiefen. Zusammen mit Besucher_innen, Nachbar_innen und unserem eigenen Team soll ein Manifest der Locality entstehen. Lasst euch die Chance nicht … mehr
Archiv
Paulus Jakob / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

DESIGNING LOCALITY

Youarehere Vienna

30.9.–9.10.2016

Standort Margareten, ein Hinterhof. Ausgehend vom sogenannten Sehsaal … schärfte YouarehereVienna hier zehn Tage lang den Blick für den Bezirk – den Blick von außen, wohlgemerkt. YouarehereVienna, das war gleichzeitig auch der Prozess der Inauguration eines digitalen City Guides, der sich im Rahmen … mehr
Archiv
Steineder Plankensteiner Scholz 2015

Stadtarbeit

Führung

Woher kommt der Ziegel? - Führung Ziegelmuseum

Steineder Plankensteiner Scholz

29.9.2015, 18–19.30 Uhr

Was bedeutet das Huhn auf dem Ziegel? Wieso muss man von der Gumpendorfer Straße auf die Mariahilfer Straße über Stiegen steigen? Was ist ein Katzlmacher? Was Sumpfen und Schlemmen? Wieso sind Ziegel gelb? Wieso muss man sich nicht mehr vorm Verbrennen fürchten? Dr. Gerhard Zsutty, der das Wiener … mehr
Archiv
Steineder Plankensteiner Scholz

Stadtarbeit

Get together

Woher kommt der Ziegel? - Finissage

Steineder Plankensteiner Scholz

4.10.2015, 17–19 Uhr

„Kommen Sie, kommen Sie! Nur mehr heute kann man Ziegel machen!“ Mit multinationalen Gaumenfreuden sowie Erfrischungen wie Bier, Saft und Wasser.
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Woher kommen die Ziegel? - Workshop

Steineder Plankensteiner Scholz

1.10.2015, 15–19 Uhr

Ein Workshop für und mit Favoriten! Dort gibt es tonhaltigen Lehm! Aus dem kann man Ziegel machen. Und aus Ziegeln kann man unterschiedlichstes bauen. In diesem Workshop zeigen euch die drei Designer … Jürgen, Pia und Sebastian, wie man vom trockenen Lehmklumpen zu einem Ziegel-Design kommt.
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Woher kommen die Ziegel? - Workshop

Steineder Plankensteiner Scholz

2.10.2015, 15–19 Uhr

Ein Workshop für und mit Favoriten! Dort gibt es tonhaltigen Lehm! Aus dem kann man Ziegel machen. Und aus Ziegeln kann man unterschiedlichstes bauen. In diesem Workshop zeigen euch die drei Designer … Jürgen, Pia und Sebastian, wie man vom trockenen Lehmklumpen zu einem Ziegel-Design kommt.
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Woher kommen die Ziegel? - Workshop

Steineder Plankensteiner Scholz

3.10.2015, 11–15 Uhr

Ein Workshop für und mit Favoriten! Dort gibt es tonhaltigen Lehm! Aus dem kann man Ziegel machen. Und aus Ziegeln kann man unterschiedlichstes bauen. In diesem Workshop zeigen euch die drei Designer … Jürgen, Pia und Sebastian, wie man vom trockenen Lehmklumpen zu einem Ziegel-Design kommt.
Archiv
Steineder Plankensteiner Scholz 2015

Stadtarbeit

Führung

Woher kommen die Ziegel? - Führung Wien und die Ziegelböhm

Steineder Plankensteiner Scholz

1.10.2015, 16–17 Uhr

Wer waren die Ziegelböhm? Woher kamen sie? Wie lebten sie in Wien? Was waren die Auswirkungen ihres Zuzuges auf Politik und Stadtentwicklung? Und was hat das Unternehmen Wienerberger damit zu tun? Die Ausstellung Wien und die Ziegelböhm behandelt jene Periode, die Favoriten den Beinamen … mehr
Archiv
Steineder Plankensteiner Scholz 2015

Stadtarbeit

Get together

Woher kommen die Ziegel? - Cocktail

Steineder Plankensteiner Scholz

26.9.2015, 17–19 Uhr

Mit multinationalen Gaumenfreuden sowie Bier, Saft und Wasser. Von schöner Kleidung sollte Abstand genommen werden, Besucherinnen und Besucher betreten Betriebsgelände.
Archiv
Gregor Buchhaus / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

Woher kommen die Ziegel?

Steineder Plankensteiner Scholz

25.9.–4.10.2015

„Hast du Angst vor Favoriten?“ Fragen wie diese zierten die knapp 600 Ziegel, die im Rahmen des Projektes von den Festivalbesucherinnen und -besuchern auf dem „Betriebsgelände“ der GB*10 produziert wurden. Das Projekt von Pia Plankensteiner, Sebastian Scholz und Jürgen Steineder zeigte auf … mehr
Archiv
Steineder Plankensteiner Scholz 2015

Stadtarbeit

Talk

Woher kommen die Ziegel?

Steineder Plankensteiner Scholz

30.9.2015, 19–21 Uhr

Kaum etwas prägte den Bezirk Favoriten so sehr wie Ziegelindustrie – die Menschen, die Bauten, die Infrastruktur. Arbeiterinnen und Arbeiter zogen aus Böhmen und Mähren zu, um hier Arbeit zu finden. Schnell wurde der 10. Bezirk zum bevölkerungsstärksten Wiens. Welche Rolle spielte das … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

Welcome to The Living Room! - Talk Migration Sparks Creativity!

migrationlab, verein08, Alice Stori Liechtenstein

2.10.2015, 20–23 Uhr

In einem Mix aus unterschiedlichen künstlerischen Formen geben vier Menschen mit verschiedenen Hintergründen Einblick in ihre Migrationsgeschichten: Fotografien, Musik, Gedichte, Geschichten oder auch Video-Projektionen verdeutlichen den Versuch, einander besser kennenzulernen und anstelle von … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

Welcome to The Living Room! - Talk I - Migration Sparks Creativity!

migrationlab, verein08, Alice Stori Liechtenstein

1.10.2015, 20–23 Uhr

In einem Mix aus unterschiedlichen künstlerischen Formen geben vier Menschen mit verschiedenen Hintergründen Einblick in ihre Migrationsgeschichten: Fotografien, Musik, Gedichte, Geschichten oder auch Video-Projektionen verdeutlichen den Versuch, einander besser kennenzulernen und anstelle von … mehr
Archiv
Ghislaine Nostitz

Stadtarbeit

Get together

Welcome to The Living Room! - Finissage Migration Stories Box Reading

migrationlab, verein08, Alice Stori Liechtenstein

4.10.2015, 14–16 Uhr

Im Setting des speziell gestalteten Living Room präsentiert das Team des Stadtarbeit-Projektes unterschiedliche Beiträge aus der Migration Stories Box. Besucherinnen und Besuchern bietet diese während des Festivals die Möglichkeit, Gedanken, Geschichten oder Zeichnungen zum Thema Migration zu … mehr
Archiv
Ghislaine Nostitz

Stadtarbeit

Get together

Welcome to The Living Room! - Eröffnung

Alice Stori Liechtenstein, migrationlab, verein08

26.9.2015, 19 Uhr

Offizielles Eröffnungsfest des öffentlich zugänglichen Living Room: Migrantinnen und Migranten, Reisende, Flüchtlinge und aufnehmende Gemeinschaften sind eingeladen, einander kennenzulernen, zusammen zu singen, sich bei einem Getränk zu unterhalten und sich, vor allem, zuhause zu fühlen!
Archiv
Alice Stori Liechtenstein

Stadtarbeit

Workshop

Welcome to the Living Room – Workshop Installation in the Making kuratiert von Alice Stori Liechtenstein

migrationlab, verein08, Alice Stori Liechtenstein

25.9.2015, 14–19 Uhr

Design ist kein Dogma. Innerhalb des praktischen, logischen und ästhetischen Rahmens von gutem Design werden Umgebungen nach persönlichem Geschmack und Wünschen gestaltet und personalisiert. Die bestehenden gesetzlichen Vorgaben und tradierten gesellschaftlichen Werte erlauben Personen … mehr
Archiv
Petra Rautenstrauch / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

Welcome to The Living Room!

migrationlab, verein08, Alice Stori Liechtenstein

25.9.–4.10.2015

Wie Social Design mit bewusst gesetzten Impulsen Alternativen in der Belebung sozialer Räume schaffen kann, verdeutlichte das Stadtarbeit-Projekt WELCOME TO THE LIVING ROOM!. Als Ort des Geschichte-Erzählens und des Geschichte-Teilens zielte das konsumzwangfreie, temporäre Wohnzimmer in der … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

Tour 2: VIENNA DESIGN WEEK goes Favoriten mit dem Fahrrad

27.9.2015, 14–17 Uhr

Zum zweiten Mal bietet die VIENNA DESIGN WEEK eine Tour mit dem Fahrrad und erkundet heuer den 10. Bezirk, dessen Stadtbild einst maßgeblich von den hier angesiedelten Ziegelproduktionsstätten geprägt war. Neben einem Beitrag, der sich mit diesem zentralen Thema Favoritens auseinandersetzt, hält … mehr
Archiv
Kollektiv Fischka

Vermittlung

Führung

Tour 2: VIENNA DESIGN WEEK goes Favoriten mit dem Fahrrad

3.10.2015, 14–17 Uhr

Zum zweiten Mal bietet die VIENNA DESIGN WEEK eine Tour mit dem Fahrrad und erkundet heuer den 10. Bezirk, dessen Stadtbild einst maßgeblich von den hier angesiedelten Ziegelproduktionsstätten geprägt war. Neben einem Beitrag, der sich mit diesem zentralen Thema Favoritens auseinandersetzt, hält … mehr
Archiv
Kol

Vermittlung

Führung

Tour 2: VIENNA DESIGN WEEK goes Favoriten mit dem Fahrrad

4.10.2015, 14–17 Uhr

Zum zweiten Mal bietet die VIENNA DESIGN WEEK eine Tour mit dem Fahrrad und erkundet heuer den 10. Bezirk, dessen Stadtbild einst maßgeblich von den hier angesiedelten Ziegelproduktionsstätten geprägt war. Neben einem Beitrag, der sich mit diesem zentralen Thema Favoritens auseinandersetzt, hält … mehr
Archiv
Eszter Bircsak

Stadtarbeit

Workshop

New Local - Workshop Marmelade: Früchte und Gewürze aus der ganzen Welt.

REPLYtoALL und Microgiants

27.9.2015, 14–17 Uhr

Fast jede Nation hat ihre eigenen Marmelade- oder Chutney-Spezialitäten. Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam eine Vielzahl solcher Köstlichkeiten herzustellen und die persönlichen oder kulturellen Hintergründe des Eingekochten offenzulegen. Im Zuge des Workshops werden diese visualisiert und so … mehr
Archiv
Zoltan Csik-Kovacs

Stadtarbeit

Workshop

New Local - Workshop Kochen

REPLYtoALL und Microgiants

30.9.2015, 17–19 Uhr

Was ist die New Local-Küche und was macht sie aus? Diesem Thema nähern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops durch gemeinsames Kochen und Teilen von Rezepten, durch die sie sich im heutigen Wien beeinflusst fühlen. Zusammen mit den Designteams reflektieren sie über die Rolle von … mehr
Archiv
Eszter Bircsak

Stadtarbeit

Get together

New Local - Finissage Brunch: Bring your food, bring your culture!

REPLYtoALL und Microgiants

4.10.2015, 11–14 Uhr

Die Besucherinnen und Besucher der Finissage sind eingeladen, hausgemachte Speisen und Getränke mitzubringen und mit anderen zu teilen. Die Abschlussveranstaltung bietet eine lebhafte Plattform, um mit anderen in Kontakt zu treten und sich über das Thema Immigration auszutauschen. Die Designteams … mehr
Archiv
Eszter Bircsak

Stadtarbeit

Get together

New Local - Cocktails mit DataLovers

REPLYtoALL und Microgiants

26.9.2015, 17.30 Uhr

Spezielle Cocktails, gemixt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projekts New Local. Die Cocktails werden mit Zutaten und Gewürzen auf Basis von erhobenen Daten zum Thema Immigration zubereitet. So lange der Vorrat reicht!
Archiv
Christine Wurnig /  Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

New Local

REPLYtoALL und Microgiants

25.9.–4.10.2015

Miteinander kochen, heißt miteinander kommunizieren. In unterschiedlichen Workshops blickte das Stadtarbeit-Projekt NEW LOCAL tief in Kochtöpfe unterschiedlicher Kulturen. In der Caritas Community Cooking-Küche, einem Raum der gelebten Kommunikation, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben … mehr
Archiv
Weaving a Babis with Shukri
Weaving a Babis with Shukri

Stadtarbeit

Workshop

Infrequently Asked Questions - workshop 'Weaving a Babis with Shukri'

Ebru Kurbak (AT/TR)

1.10.2015, 17–19 Uhr

In diesem Workshop zeigt uns Shukri, wie man 'Babis' fertig - eine handgefertigte Fahne aus Palmblättern mit somalischer Webtechnik. Was jemand als wertvolle Qualität betrachtet, als Geschick, Interesse und Wissen, ist sozial bedingt und hängt davon ab, wo die Bewertung erfolgt. Selten gestellte … mehr
Archiv
Needlework with Sabira, Lida and Sahar
Needlework with Sabira, Lida and Sahar

Stadtarbeit

Workshop

Infrequently Asked Questions - workshop 'Needlework with Sabira, Lida and Sahar'

Ebru Kurbak (AT/TR)

3.10.2015, 14–16 Uhr

In diesem Workshop zeigen uns Sabira, Lida und Sahar drei verschiedene traditionelle afghanische Nadelarbeiten. Was jemand als wertvolle Qualität betrachtet, als Geschick, Interesse und Wissen, ist sozial bedingt und hängt davon ab, wo die Bewertung erfolgt. Selten gestellte INFREQUENTLY ASKED … mehr
Archiv
Making Kites with Zakir
Making Kites with Zakir

Stadtarbeit

Workshop

Infrequently Asked Questions - workshop 'Making Kites with Zakir'

Ebru Kurbak (AT/TR)

26.9.2015, 12–15 Uhr

In diesem Workshop zeigt uns Zakir, wie man bunte afghanische Flugdrachen baut. Der Workshop ist für jeden offen, auch für junge Teilnhemer ab 10 Jahren. Was jemand als wertvolle Qualität betrachtet, als Geschick, Interesse und Wissen, ist sozial bedingt und hängt davon ab, wo die Bewertung … mehr
Archiv
Henna Design with Sahra
Henna Design with Sahra

Stadtarbeit

Workshop

Infrequently Asked Questions - workshop 'Henna Design with Sahra'

Ebru Kurbak (AT/TR)

30.9.2015, 17–19 Uhr

In diesem Workshop zeigt uns Sahra, wie man Henna auf den Körper mit komplexen Mustern malt. Darüber hinaus gibt sie somalische Beauty Tips wie Hautpflege mit Huruud, Qasil und vieles mehr... Was jemand als wertvolle Qualität betrachtet, als Geschick, Interesse und Wissen, ist sozial bedingt und … mehr
Archiv
Ebru Kurbak

Stadtarbeit

Workshop

Infrequently asked questions - workshop 'Building an Aqal with Amina''

Ebru Kurbak (AT/TR)

28.9.2015, 17–19 Uhr

In diesem Workshop zeigt uns Amina, wie man ein 'Aqal' baut - eine nomadische Hütte aus Baumästen in der somalischen Bauweise. Was jemand als wertvolle Qualität betrachtet, als Geschick, Interesse und Wissen, ist sozial bedingt und hängt davon ab, wo die Bewertung erfolgt. Selten gestellte … mehr
Archiv
Gregor Buchhaus / Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

Infrequently Asked Questions

Ebru Kurbak (AT/TR)

25.9.–3.10.2015

Wissen, das anderswo auf der Welt selbstverständlich angeeignet, aber durch die Immigration nach Österreich obsolet geworden ist, wurde in diesem Projekt thematisiert. Auf sensible und fein- fühlige Art von Ebru Kurbak unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Caritas Lernsprung-Programms … mehr
Archiv
Maren Jeleff

Stadtarbeit

Führung

Fotolabor Kreta - Führung Islamisches Zentrum

Kreta Kollektiv

3.10.2015, 14–16 Uhr

Führung durch die Moschee Anadolu Camii mit anschließendem Besuch der Hausküche und kleiner türkischer Verpflegung.
Archiv
Christian Wind

Stadtarbeit

Führung

Fotolabor Kreta - Frühschoppen

Kreta Kollektiv

27.9.2015, 11–14 Uhr

Mit der Schule des Wiener Liedes im Gasthaus Stefan.
Archiv
Christian Wind

Stadtarbeit

Führung

Fotolabor Kreta - Beisltour

Kreta Kollektiv

1.10.2015, 20–22 Uhr

Kuratierte Tour durch die Favoritner „Tschocherl“-Landschaft.
Archiv
Christine Wurnig /  Kollektiv Fischka

Stadtarbeit

Work in Progress

Fotolabor Kreta

Kreta Kollektiv

25.9.–4.10.2015

Mit bunten Patchworks aus Fotos des Bezirks warf das FOTOLABOR KRETA in seiner Auslage ein gut sichtbares Schlaglicht auf den Bezirk Favoriten. Ausgehend von seinem Standort am Reumannplatz lud das fotografische Versuchslabor zum bildlichen Erkunden des Bezirkes im Allgemeinen und des Grätzels … mehr
Archiv
Kramar / Kollektiv Fischka

Talks

Talk

Expertenrunde social design und Verleihung Erste Bank MehrWert-Designpreis

Erste Bank

2.10.2015, 18.30–20 Uhr

Wie Social Design gesellschaftliche Transformationsprozesse vorantreiben kann, verdeutlichten einmal mehr die Projekte im Format Stadtarbeit. Am Beginn der Gesprächsrunde wurde heuer erstmals der Erste Bank MehrWert-Designpreis für einen der fünf Beiträge vergeben: Mit ihrer lebhaften … mehr
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Führung

Zwischenstadtführung - Vorstadtführung in dem 3. und 11. Bezirk mit eingeladenen Fachexperten

Fabulous Zwischenstadt

2.10.2014, 14–17 Uhr

Grätzl-Tour. Zusammen mit einem ExpertInnenteam (Jutta Kleedorfer (MA18, Stadtentwicklung und Stadtplanung), Martin Skrivanek (GB3/11), Sabine Pollak(Architektin und Professorin für Urbanistik – Kunstuni Linz) entdecken wir die Nachbarschaft rund um den Zwischenwald.
Archiv
Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Workshop

Willing & Able – Lernen vom Tischler

Andreas Pohancenik

4.10.2014, 16–19 Uhr

Erfahrt, wie man einen Hocker oder einen Gehstock herstellt.
Archiv
Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Workshop

Willing & Able – Lernen vom Sattler und vom Vergolder

Andreas Pohancenik

30.9.2014, 16–19 Uhr

Erfahrt, wie man Gegenstände vergoldet und simple Taschen aus Leder näht.
Archiv
Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Workshop

Willing & Able – Lernen vom Kerzenmacher

Andreas Pohancenik

1.10.2014, 16–19 Uhr

Erfahrt, wie man eine Kerze gießt.
Archiv
Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Workshop

Willing & Able – Lernen vom Färber und vom Kunstschmied

Andreas Pohancenik

3.10.2014, 16–19 Uhr

Erfahrt, wie man natürliche Farben zuhause herstellen kann und wie man einen Kerzenhalter macht.
Archiv
Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Workshop

Willing & Able – Lernen vom Buchdrucker und vom Buchbinder

Andreas Pohancenik

2.10.2014, 16–19 Uhr

Erfahrt, wie man früher Texte gesetzt hat und wie ihr ein Notizheft selbst bindet.
Archiv
swdz sause
swdz sause, Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Get together

Willing & Able – Lern-Bar-Sause

Andreas Pohancenik

5.10.2014, 16–19 Uhr

Die teilnehmenden SeniorInnen treffen sich noch einmal zum Fünf-Uhr-Tee, legen ihre Platten auf, erzählen über ihre Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Archiv

Stadtarbeit

Work in Progress

Willing & Able – ein sozialer Hub für Wissensaustausch

Andreas Pohancenik

26.9.–5.10.2014

Ein Projekt, das mit Charme den Wissensaustausch und Kontakt zwischen den Generationen fördert. Willing & Able versteht sich als „Lern-Bar“, in der SeniorInnen ihr wertvolles Know-how weitergeben können,sei es als Hands-on-Vermittlung von Produktionstechniken oder altes Rezept für moderne Probleme.
Archiv
sta-swdz Brunch
sta-swdz Brunch, Andreas Pohancenik

Stadtarbeit

Get together

Reparatur-Brunch

Andreas Pohancenik

28.9.2014, 11.30–15 Uhr

Restlkochen & Reparieren - Ein pensionierter Tischler zeigt, wie man einfache Reparaturen an Schubladen, Sesseln etc. selber machen kann, und wie wichtig es ist, Dinge in Schuss zu halten. Restlkochen ist bei Senioren hoch im Kurs und wir alle dürfen daran teilhaben...
Archiv

Stadtarbeit

Talk

Komm Runter! Talk über Trainingsroutinen

Paradocks

2.10.2014, 18–19 Uhr

im (Berufs-)Alltag und Mobilisation am Arbeitsplatz von R.A.U.S. Bewegung ein Sport- und Ernährungswissenschaftliches Projekt.
Archiv
sta-paradocks workshop sinnvolles gärtnern
sta-paradocks workshop sinnvolles gärtnern, Paradocks

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Workshop sinnvolles Gärtnern

Paradocks

1.10.2014, 15–16.30 Uhr

Durch das dichte Reizangebot unseres Alltags nehmen wir vieles in unserer Umwelt nicht mehr so bewusst wahr. Mit einer kleinen Sinneswanderung mitten im urbanen Garten wird die Aufmerksam auf die aktivierende und entspannende Wirkung des Gärtnerns gelegt. Workshop von Theresa Führlinger … mehr
Archiv
sta-paradocks workshop körperliche fitness
sta-paradocks workshop körperliche fitness, Paradocks

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Workshop geistige und körperliche Fitness

Paradocks

3.10.2014, 14–15 Uhr

Mit spielerischen Übungen wird gezeigt, zu was unser Körper von der Jugend an bis ins Alter in der Lage ist und dass die Trainingskombinationen für eine körperliche – Gelenke, Muskulatur – und geistige Mobilität – Gedächtnis, Konzentration – sorgt. Workshop von Maria Fink, Seniorentrainerin.
Archiv

Stadtarbeit

Talk

Komm Runter! – Talk über Paleo-Food und Ernährungsmärchen

Paradocks

1.10.2014, 18–19 Uhr

von R.A.U.S. Bewegung, ein Sport- und Ernährungswissenschaftliches Projekt.
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Progressive Muskelentspannung

Paradocks

29.9.2014, 15–15.15 Uhr

Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Progressive Muskelentspannung

Paradocks

3.10.2014, 15–15.45 Uhr

Archiv

Stadtarbeit

Talk

Komm Runter! – Praktischer Talk über Trainingsroutinen

Paradocks

3.10.2014, 18–19.30 Uhr

Praktischer Talk über individuelle Bewegungspläne und Trainings-Routinen im Alltag. von R.A.U.S. Bewegung, ein Sport- und Ernährungswissenschaftliches Projekt … Teilnehmerzahl begrenzt (max. 15) Anmeldung unter info@paradocks.at. Alter: 16-60 … Bequeme Kleidung mitbringen
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Meditation

Paradocks

1.10.2014, 15–15.45 Uhr

Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Grinberg und Massage

Paradocks

29.9.2014, 14–16 Uhr

ab 16 Jahre
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Grinberg und Massage

Paradocks

1.10.2014, 14–16 Uhr

ab 16 Jahre
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Grinberg und Massage

Paradocks

3.10.2014, 14–16 Uhr

Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Autogenes Training im Napping- und Meditationsraum

Paradocks

29.9.2014, 14–14.15 Uhr

Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Autogenes Training im Napping- und Meditationsraum

Paradocks

1.10.2014, 14–14.15 Uhr

Methoden zur konzentrativen Selbstentspannung. (Teilnehmerzahl begrenzt)
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – Autogenes Training

Paradocks

3.10.2014, 14–14.15 Uhr

Methoden zur konzentrativen Selbstentspannung. (Teilnehmerzahl begrenzt)
Archiv

Stadtarbeit

Workshop

Komm Runter! – (Ap)peeling Kaffeesatz Wash – ein Seifenworkshop

Paradocks

29.9.2014, 16–18 Uhr

KuSeifenreste sind lästig beim Händewaschen, immer wieder zerbrechen sie in noch kleinere Stückchen. Bringt sie mit zum Workshop und wir machen, unter Zuhilfenahme von Kaffeesatz und ätherischen Ölen, eine Massage-Handseife daraus. Der Workshop ist sowohl für Kinder ab 6 Jahren als auch Erwachsene … mehr
Archiv
sta-paradocks
sta-paradocks, Paradocks

Stadtarbeit

Work in Progress

Komm Runter!

Paradocks

26.9.–5.10.2014

Schluss mit stressigem Alltag! Alle runterkommen ins Erdgeschoss des Packhauses, das während der VIENNA DESIGN WEEK zum Entspannungs-Parcours einlädt! Die Festivalgäste sind in (ent)spannenden Raumszenarien zum aktiven oder inaktiven Ruhen eingeladen und können an 3 Festivaltagen ein … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Film

Guide the diver! Design for dumpster dialogue – Themenabend mit Filmdoku und Paneldiskussion

Kultúrgorilla

2.10.2014, 18.30 Uhr

Dimensionen des "Dumpster Diving" in Wien und Budapest: kurzer Dokumentarfilm über die Hintergründe und anschließende Paneldiskussion.
Archiv

Stadtarbeit

Ausstellung

Guide the diver! Design for dumpster dialogue

Kultúrgorilla

26.9.–5.10.2014

Das Guide the Diver!-Projekt von Kultúrgorilla forscht gemeinsam mit ungarischen DesignerInnen nach smarten Lösungen für das Zugänglichmachen nicht verwerteter, aber essbarer Lebensmittel sowie noch gut erhaltener Gebrauchsgegenstände. Ziel ist es, mit einem einfachen Bezeichnungs-System, mit … mehr
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Präsentation

Fabulous Zwischenwald – Rückschau Zwischenwald: Finissage & Resümee der vergangenen Woche - Ausstellung der Collagen, Zeichnungen; Food + Drinks

Fabulous Zwischenstadt

3.10.2014, 14–18 Uhr

Zwischenwald resümiert die vergangene Woche, in der ein Stück Brache an der Grenze des dritten Bezirks durch Engagement von NachbarInnen, BesucherInnen und dem Designteam in ein temporäres Wohnzimmer verwandelt wurde.
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Get together

Fabulous Zwischenwald – Kaffee-Jause

Fabulous Zwischenstadt

27.9.2014, 14–17 Uhr

Für einen Moment unterbrechen wir die Arbeit im Zwischenwald und genießen mit den AnrainerInnen Kaffee und Kuchen. Lass dir die Chance nicht entgehen, einen Blick hinter die Kulissen des Zwischenwaldes zu werfen.
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Get together

Fabulous Zwischenwald – Brunchnick

Fabulous Zwischenstadt

28.9.2014, 11.30–15 Uhr

Das DIY-Wohnzimmer wird feierlich mit einem Brunchnick in Betrieb genommen. Mitgebrachte Speisen und von den NachbarInnen Selbstgemachtes sorgen für einen gemütlichen Sonntag. Nimm dein Buch oder die Sonntagszeitung mit und genieße die Ruhe im Zwischenwald.
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Workshop

Deine Zwischenwaldutopie II Workshop

Fabulous Zwischenstadt

30.9.2014, 11 Uhr

Erleuchte den Zwischenwald. Es werden Laternen aus Papier hergestellt die mit Solarleuchten ausgestattet sind.
Archiv
Faboulous Zwischenstadt

Stadtarbeit

Workshop

Deine Zwischenwaldutopie I Vorstellung Zwischenwald, Ideensammlung, Workshop

Fabulous Zwischenstadt

29.9.2014, 11 Uhr

Teile uns deine Ideen für den Zwischenwald mit. Zusammen gestalten wir überdimensionale Zeichnungen von Zwischenwald-Utopien.
Archiv
Vera Wiedermann

Stadtarbeit

Präsentation

Sensoric Food Cocktail

Vera Wiedermann

28.9.2013, 17–21 Uhr

Wer heute Biomüll vorbeibringt bekommt richtig was für sein Gemüse: Vera Wiedermann kombiniert Aromen zu neuen Geschmackskombinationen. Heute kommt nichts auf den Teller, aber reichlich in den Mund. Keine Angst, den Biomüll lassen wir draußen stehen. Wir verwenden nur junges frisches Gemüse.
Archiv
Vera Wiedermann

Stadtarbeit

Präsentation

Re-Circle Parade

Vera Wiedermann

5.10.2013, 19–21 Uhr

Die VIENNA DESIGN WEEK ist bald vorbei, aber bei uns geht es gerade erst los. Heute, wenn es dunkel wird, stopfen wir den gesammelten Biomüll in einen großen Kugelkomposter und rollen ihn zum urbanen Gemüsegarten der SALAT PIRATEN in die Kirchengasse 46. Dort wird der Biomüll über den Winter … mehr
Archiv
Vera Wiedermann

Stadtarbeit

Präsentation

Meat & Eat mit futurefoodstudio

Vera Wiedermann

3.10.2013, 20–22 Uhr

Die Foodtrend- und Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler diskutiert an diesem Abend mit uns über Bio vs. Aromat und erzählt uns, wie der 250.000 Dollar-Reagenzglas-Burger wirklich geschmeckt hat. Heute Abend musst du dich im Biomat zwischen falschem und echtem Fleisch entscheiden. Bitte … mehr
Archiv
Haben wir das Zeug dazu?
Haben wir das Zeug dazu?, IDRV

Stadtarbeit

Talk

Haben wir das Zeug dazu? - Talkrunde

Institute of Design Research Vienna

3.10.2013, 18–21 Uhr

Eine Potentialanalyse Wiedens hinsichtlich Reparaturwerkstätten, Nachbarschaftsprojekten, und gesellschaftlichen Interventionen, um Produkte intelligenter zu nutzen und Alternativen zur Entsorgung auf dem Mistplatz aufzuzeigen. Um weltverträglich zu leben, müssen wir Produkte anders nutzen … mehr
Archiv
Haben wir das Zeug dazu?
Haben wir das Zeug dazu?, IDRV

Stadtarbeit

Tour

Haben wir das Zeug dazu? - Rundgang 2

Institute of Design Research Vienna

3.10.2013, 16–18 Uhr

Eine Potentialanalyse Wiedens hinsichtlich Reparaturwerkstätten, Nachbarschaftsprojekten, und gesellschaftlichen Interventionen, um Produkte intelligenter zu nutzen und Alternativen zur Entsorgung auf dem Mistplatz aufzuzeigen. Um weltverträglich zu leben, müssen wir Produkte anders nutzen … mehr
Archiv
Haben wir das Zeug dazu?
Haben wir das Zeug dazu?, IDRV

Stadtarbeit

Tour

Haben wir das Zeug dazu? - Rundgang 1

Institute of Design Research Vienna

28.9.2013, 14–16 Uhr

Eine Potentialanalyse Wiedens hinsichtlich Reparaturwerkstätten, Nachbarschaftsprojekten, und gesellschaftlichen Interventionen, um Produkte intelligenter zu nutzen und Alternativen zur Entsorgung auf dem Mistplatz aufzuzeigen. Um weltverträglich zu leben, müssen wir Produkte anders nutzen … mehr
Archiv
Vera Wiedermann

Stadtarbeit

Präsentation

Future Food Dinner

Vera Wiedermann

27.9.2013, 19–22 Uhr

Wenn wir selbst kochen und uns ausgewogen ernähren, können wir mit dem dabei entstehenden organischen Abfall ausreichend Energie für die Küche erzeugen. Zukunftsvision oder Traum? Wie viel Energie können wir wirklich mit einem Abendessen erzeugen? An diesem Abend schmeißen wir Recyclingkonventionen … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Talk

depot_0411 - Vortrag Peter Krobath/Stadtfrucht Wien

Marlene Klausner

4.10.2013, 14–15.30 Uhr

Die Initiative Stadtfrucht Wien präsentiert ihre Aktivitäten im allgemeinen (Ernte-Touren von StadtFrüchten im öffentlichen Raum, Verarbeitung, Obstbäume-Pflanzen) und im Besonderen: ihre Kampagne "Recht auf Marmelade! - Petition für Obstbaum-Commons in Wien" - www.stadtfruchtwien.wordpress.com … … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Ausstellung

depot_0411

Marlene Klausner

27.9.–6.10.2013

Der Massenanbau und die Industrialisierung von Lebensmitteln beuten Mensch und Planet aus, im Supermarkt angebotene Lebensmittel werden in Berge von Plastikmüll verpackt und chemisch haltbar gemacht ... Mit ihrem Projekt zeigt die Designerin Marlene Klausner Alternativen dazu auf und demonstriert … mehr
Archiv
Construisine
Construisine, ©2013, Dominik Hehl

Stadtarbeit

Work in Progress

Construisine-Finissage-Dinner

Johanna Dehio, Dominik Hehl

5.10.2013, 18–21 Uhr

Die Construisine ist eine offene Küche, eine Werkstatt im Stadtraum, die PassantInnen und Nachbarn dazu einlädt, vor Ort sowohl das nötige Mobiliar als auch die Gerichte aus den bereitgestellten Grundmaterialien nach einem vorgeschlagenen Rezept, einer Handlungsanweisung, selber herzustellen bzw.
Archiv
Construisine
Construisine, ©2013, Dominik Hehl

Stadtarbeit

Work in Progress

Construisine-Dinner

Johanna Dehio, Dominik Hehl

28.9.2013, 18–21 Uhr

Die Construisine ist eine offene Küche, eine Werkstatt im Stadtraum, die PassantInnen und Nachbarn dazu einlädt, vor Ort sowohl das nötige Mobiliar als auch die Gerichte aus den bereitgestellten Grundmaterialien nach einem vorgeschlagenen Rezept, einer Handlungsanweisung, selber herzustellen bzw.
Archiv
Construisine
Construisine, ©2013, Dominik Hehl

Stadtarbeit

Work in Progress

Construisine

Johanna Dehio, Dominik Hehl

28.9.–5.10.2013

Die Construisine ist eine offene Küche, eine Werkstatt im Stadtraum, die PassantInnen und Nachbarn dazu einlädt, vor Ort sowohl das nötige Mobiliar als auch die Gerichte aus den bereitgestellten Grundmaterialien nach einem vorgeschlagenen Rezept, einer Handlungsanweisung, selber herzustellen bzw.
Archiv
Biomat_2
Biomat_2, 2013, Vera Wiedermann

Stadtarbeit

Work in Progress

BIOMAT Restaurant

Vera Wiedermann

27.9.–6.10.2013

Wenn wir selbst kochen und uns ausgewogen ernähren, können wir mit dem dabei entstehenden organischen Abfall ausreichend Energie für die Küche erzeugen. Bis es soweit ist, dass wir unser eigenes Biogas speichern, sammeln wir fleißig Biomüll und bringen ihn ins BIOMAT. Dort werden die Müllsäcke … mehr
Archiv
- mini-illus-finissage-03.jpg
- mini-illus-finissage-03.jpg, gebrüder stitch; illustriert von harald lustinger

Stadtarbeit

Präsentation

Vollpension: Restlessen

Gebrüder Stitch

7.10.2012, 12–18 Uhr

Die Restln kommen in den Grenadiermarsch und "wenn was übrig bleibt spielt’s sowieso Granada". Alles was dann noch nicht verputzt ist kommt in den Scheiterhaufen. Wir machen zum versöhnlichen Abschluss schönes Wetter und essen alles auf. Live: Das grandiose ALLround Swingtett.
Archiv
- designweek_programmheft_illu_60x45mm.jpg
- designweek_programmheft_illu_60x45mm.jpg, gebrüder stitch; illustriert von harald lustinger

Stadtarbeit

Work in Progress

Vollpension

Gebrüder Stitch

28.9.–7.10.2012

Das Projekt der Maßjeans-Schneider ist nach eigenen Angaben „eine Intervention mitten in Bobostan, die Menschen verbindet, die sich sonst nur anschweigen“ – und setzt auf Provokation als Mittel, um ins Gespräch zu kommen. Worin es wirklich besteht, werden SeniorInnen und FestivalbesucherInnen … mehr
Archiv
zerlegte Mixer
zerlegte Mixer, 2012, Lena G.

Stadtarbeit

Work in Progress

Theatre of Destruction

Lena Goldsteiner

28.9.–7.10.2012

Das „Theatre of Destruction“ sitzt in einem größeren Kontext von Reparatur, Produktion und Plastikrecycling. Statt scheinbar wertlose und kaputte Haushaltsgeräte auf die Müllhalde zu werfen, kann man sie an diesen Ort bringen, wo ihnen neues Leben ermöglicht wird. Die Geräte werden repariert … mehr
Archiv
Plaza Santo Domingo, Mexico DF
Plaza Santo Domingo, Mexico DF, TOLEDO i DERTSCHEI

Stadtarbeit

Work in Progress

STA_Druckerei am Markt

Toledo i Dertschei

28.9.–6.10.2012

Bis heute bieten unter den Arkaden eines Platzes in Mexiko Stadt dutzende Schriftsetzer ihre Dienste an. Kleinformatige Druckwerke werden mit Handpressen im Bleisatzverfahren auf Papier gedruckt. TOLEDO i DERTSCHEI «setzen ein Zeichen» am Brunnenmarkt. Am «markt_platz» hat «Slowprinting» Saison:
Archiv
- DSC_0041.JPG
- DSC_0041.JPG, 2009, Peter Mahlknecht

Stadtarbeit

Talk

Podiumsdiskussion über geplante Obsoleszenz

mathak + mahlknecht

3.10.2012, 19.30–22 Uhr

Interessante Persönlichkeiten sprechen über das Thema. Unter anderem Stefan Schridde (Murks, nein Danke!) und Cosima Dannoritzer (Filmemacherin).
Archiv
mmm für markt_platz, Werkstatt hke Taschen, Caritas
mmm für markt_platz, Werkstatt hke Taschen, Caritas, 2012, büromacht

Stadtarbeit

Work in Progress

mmm für werkstatt hke

büromacht

28.9.–6.10.2012

"Taschen machen Menschen" Mit dem Augenmerk auf Mensch, Manufaktur und Material hat büromacht die Caritas Werkstatt der „hke-Taschen“ im Hinblick auf gesellschaftliche Aufgabenstellungen untersucht. In einem gemeinsamen Prozess, der im Juni 2012 begonnen hat, wird die bestehende Ordnung der … mehr
Archiv
- 03  Ghana dumping site.jpg
- 03 Ghana dumping site.jpg

Stadtarbeit

Präsentation

Kaufen für die Müllhalde (Dokumentarfilm)

mathak + mahlknecht

3.10.2012, 16.30–18 Uhr

Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiß vorprogrammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Handys, der Kunde soll ein defektes Gerät nicht reparieren lassen, sondern das Altgerät entsorgen und sich ein neues anschaffen. Diese beabsichtigte eingeschränkte Lebensdauer nennt man "geplante … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

Feierabend "Wiener Sitten"

büromacht

30.9.2012, 18–20 Uhr

Unser Lieblingsgastwirt Herr Gruber zeigt live, wie ein echtes Schnitzel zubereitet wird.
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

Feierabend "Arkadas heißt Freund"

büromacht

1.10.2012, 18–20 Uhr

Türkischer Abend mit Kultureindruck und Vokabelschule für Anfänger.
Archiv
- Aufladegeraet.jpg
- Aufladegeraet.jpg, 2012, Magdalena Akantisz

Stadtarbeit

Talk

Designte Alterungsprozesse – Ist Langlebigkeit ein Qualitätskriterium?

mathak + mahlknecht

4.10.2012, 19.30–22 Uhr

Welche Verantwortung haben Designer, Industrie und Konsument in Bezug auf die Langlebigkeit von Produkten? Können wir in den existierenden Kreislauf der Rohstofflebenszyklen eingreifen? Wie wichtig ist die Qualität von Erzeugnissen und welchen Preis sind wir bereit zu zahlen? Stefan Schridde … mehr
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

büromacht Feierabend "Sing Slang Jam"

büromacht

5.10.2012, 18–20 Uhr

Wir singen mit allen in unterschiedlichen Dialekten.
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

büromacht Feierabend "Schüttel Deinen Speck"

büromacht

3.10.2012, 18–20 Uhr

Bauchtanzeinlage live aus der Ottakringer Straße.
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

büromacht Feierabend "Ohne Ende Haare"

büromacht

2.10.2012, 18–20 Uhr

Enthaarung steht auf dem Programm, vom Profi versteht sich. Freiwillige vor!
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

büromacht Feierabend "Grande Finale"

büromacht

6.10.2012, 18–20 Uhr

Überraschungsshow
Archiv

Stadtarbeit

Präsentation

büromacht Feierabend "Der Vorleser"

büromacht

4.10.2012, 18–20 Uhr

Geschichten aus dem Wiener Leben.
Archiv

Stadtarbeit

Work in Progress

büromacht Feierabend

büromacht

28.9.2012, 18–20 Uhr

Jeden Abend ab 18 Uhr lädt büromacht zum Feierabend: Dort folgt die Tat oder das Wort zum Tag. Der Gesellschaftsgestalter-Soundtrack schreibt Geschichten, die jemand erzählt. Erfahrungsräume werden geöffnet, Ottakring Dein Pflaster, wie klingt Döner auf türkisch und danke auf polnisch, wie grüßen … mehr
News

22.5.2013

Call for Entries! Nur noch bis Heute!

Die "Stadtarbeit" richtet sich an Designschaffende, um mit einem Projekt am Festival teilzunehmen, das sich mit gesellschaftlich-sozialen Fragestellungen beschäftigt. Fünf Projekte werden von einer Jury ausgewählt und nehmen am Festival teil. Deadline der Einreichung ist heute, 22. Mai bis 22 Uhr!
News
Kollektiv Fischka/fischka.com

27.5.2013

Soviele Einreichungen wie noch nie

Wir danken für die zahlreichen Einreichungen zur diesjährigen VIENNA DESIGN WEEK Stadtarbeit. In der Jurysitzung wurden fünf Projekte rund ums Thema "Social Design" ausgewählt, die während des Festivals, von 27. September bis 6. Oktober 2013, vorgestellt werden.
News

19.9.2013

Design Insider. Inside Design.

Die Insiderei fragt weltweite Local Heroes aus der Creative Industry nach ihren persönlichen Lieblingsplätzen. Interviews mit Design-Heroen der diesjährigen VIENNA DESIGN WEEK Passionswege, Labor und Stadtarbeit finden Sie hier...
News
IDRV (Institute of Design Research) - Haben wir das Zeug dazu?
IDRV (Institute of Design Research) - Haben wir das Zeug dazu?, Kramar / Fischka.com

1.10.2013

Lernen auf die einfache Tour!

Fokusbezirk Wieden. Ein vielfältiger Bezirk voll Ortsansässiger, Ortskündiger und “Zuag’rasten”. Und allen geht es gleich: Sie gehen mit VIENNA DESIGN WEEK auf eine Expedition und erkunden ihren Wohnbezirk. "Stadtarbeiter" holen Sie auf die Straße...
News

8.10.2013

Vienna Design Week on Air!

Superfly-Reporter Gerald Travnicek unterwegs auf der Vienna Design Week 2013. Wir bedanken uns bei unserem Media Partner on Air: Superfly.fm! Hier finden Sie alle Radiobeiträge...
News

25.4.2014

Open Calls - jetzt einreichen!

Der outstanding artist award wird vom Bundeskanzleramt Österreich ausgeschrieben und prämiert herausragende Design-Projekte. "Stadtarbeit" ermöglicht Social Design eine Plattform innerhalb des Festivals und wird von der Erste Bank unterstützt. Alle Unterlagen zu den Einreichungen finden Sie unter … mehr
News
kollektiv fischka

28.11.2014

Maecenas Preis für ERSTE BANK und Stadtarbeit

Von Anbeginn setzt die VIENNA DESIGN WEEK darauf, Sponsoren aktiv ins Festivalgeschehen einzubinden. Der ERSTE BANK ist dieses Konzept vertraut und so zeichnen sie seit Jahren erfolgreich für die Unterstützung des Programmformats STADTARBEIT verantwortlich. Gestern abend wurde das Projekt und die … mehr
News
VIENNA DESIGN WEEK

9.3.2015

Open Call Stadtarbeit

A City Full of Design ist Leitmotiv und Imperativ, den die VIENNA DESIGN WEEK Jahr für Jahr ausgibt. Diesmal von 25. September bis zum 4. Oktober 2015. Die Festivalschiene Stadtarbeit bietet Designschaffenden die Möglichkeit, mit einem Projekt im Bereich Social Design an der VIENNA DESIGN WEEK … mehr
News

10.3.2016

Stadtarbeit

Stadtarbeit richtet sich an DesignerInnen, die mit einem Projekt, das sich durch besondere Qualitäten im Hinblick auf gesellschaftlich-soziale Fragestellungen auszeichnet, am Festival teilnehmen wollen. Eine Jury entscheidet und Teilnahmeschluss ist der 3. Mai 2016.
News

2.5.2016

Startschuss für die erste VIENNA DESIGN WEEK Kickstarter-Kampagne. Jetzt Presale Copy sichern! 29. April - 30. Mai

Anlässlich der diesjährigen zehnten Ausgabe des Festivals will die VIENNA DESIGN WEEK mit einer Publikation Strategien zur Aktivierung der Stadt und der Kreativindustrie darstellen und evaluieren, ihre besten Projekte und Initiativen Revue passieren lassen sowie die von ihr initiierten und … mehr
News
Nadine Cordial

9.11.2016

Read me!

Seit dem Jahr 2007 macht es sich das Festival VIENNA DESIGN WEEK zur Aufgabe, internationales und österreichisches Design in Wien zu fördern und sichtbar zu machen. Nicht nur für Expertenkreise, Designerinnen und Designer, sondern für alle Design- und Wieninteressierten. Mit „Stadtarbeit“ soll … mehr
News
Stadtarbeit VIENNA DESIGN WEEK 2016
Stadtarbeit VIENNA DESIGN WEEK 2016, Kollektiv Fischka

4.7.2017

Stadtarbeit Projekte 2017

Mit Stadtarbeit wurde innerhalb der VIENNA DESIGN WEEK ein Format entwickelt, das Designschaffenden die Möglichkeit bietet, mit einem Projekt im Bereich Social Design am Festival teilzunehmen. Durch den intensiven inhaltlichen Austausch und die Unterstützung der Erste Bank war es möglich, diesen … mehr
News
Kramar/Kollektiv Fischka

11.10.2017

Erste Bank MehrWERT-Designpreis im Format Stadtarbeit

2017 Erste Bank MehrWERT-Designpreis … Die Jury hat beschlossen, das Projekt „Admirabel“ von Cosima Terrasse, Veronika Hackl und Andrea Visotschnig mit dem Erste Bank MehrWERT-Designpreis auszuzeichnen. Wetten wird hier zur Performance, der Gewinn oder auch Verlust eines Wetteinsatzes stürzt nicht … mehr
Bilder
38252_120929_Bueromacht_nim
38252_120929_Bueromacht_nim, fischka.com

Stadtarbeit - büromacht - mmm für werkstatt hke

Bilder
38085_120929_ToledoIDertschei_nim
38085_120929_ToledoIDertschei_nim, fischka.com

Stadtarbeit - Toledo i Dertschei - STA_Druckerei am Markt

Bilder
38423_121001_Vollpension_nim
38423_121001_Vollpension_nim, fischka.com

Stadtarbeit - Gebrüder Stitch - Vollpension Kaffeekränzchen

Bilder
Florian Rainer / Fischka.com

Stadtarbeit /City Work: „Wiedentour, Weltklasse“ by Cora Akdogan & Julia Landsiedl

Bilder
Stadtarbeit: Haben wir das Zeug dazu? - Rundgang 2, 3.10.13

Stadtarbeit: Haben wir das Zeug dazu? - Rundgang 2, 3.10.13

Bilder
Christine Wurnig / Fischka.com

Stadtarbeit: depot_0411 - Vortrag Peter Krobath/Stadtfrucht Wien, 4.10.13

Bilder
Petra Rautenstrauch / Fischka.com

Stadtarbeit: Kultúrgorilla Guide the diver! Design for dumpster dialogue, Cocktail 27.09.14

Bilder
Petra Rautenstrauch / Fischka.com

Stadtarbeit: Friederike Wolf, Julian Bühler - Objekte zur nachbarschaftlichen Begegnung, Cocktail 27.09.14

Bilder
Marcell Nimführ / Fischka.com

Stadtarbeit: Andreas Pohancenik - Reparatur-Brunch, 28.09.14

Bilder
Petra Rautenstrauch / Fischka.com

Stadtarbeit: Fabulous Zwischenstadt - Fabulous Zwischenwald – Brunchnick, 28.09.14

Bilder
Marcell Nimführ / Fischka.com

Stadtarbeit: Paradocks - Komm Runter! 29.09.14

Bilder
Marcell Nimführ / Fischka.com

Stadtarbeit: Kultúrgorilla - Guide the diver! Design for dumpster dialogue – Themenabend mit Filmdoku und Paneldiskussion, 02.10.14

Bilder
Petra Rautenstrauch / Fischka.com

Stadtarbeit: Fabulous Zwischenstadt - Fabulous Zwischenwald – Rückschau, 03.10.14

Bilder
Petra Rautenstrauch / Fischka.com

Stadtarbeit: Friederike Wolf, Julian Bühler - Objekte zur nachbarschaftlichen Begegnung, Finissage 05.10.14

Bilder
Kollektiv Fischka / Petra Rautenstrauch

Stadtarbeit - Welcome to the Living Room 25.09.15

Bilder
Kollektiv Fischka / Gregor Buchhaus

Stadtarbeit - Steineder Plankensteiner Scholz - Woher kommen die Ziegel? - Cocktail - 26.09.15

Bilder
Kollektiv Fischka / Gregor Buchhaus

Stadtarbeit - Ebru Kurbak (AT/TR) Infrequently Asked Questions - workshop 'Making Kites with Zakir' - Workshop - 26.09.15

Bilder
Kollektiv Fischka / Christine Wurnig

Stadtarbeit - Kreta Kollektiv - Fotolabor Kreta

Bilder
Kollektiv Fischka / Christine Wurnig

Stadtarbeit REPLYtoALL und Microgiants New Local - Workshop Marmelade: Früchte und Gewürze aus der ganzen Welt - 27.09.15

Bilder
Kollektiv Fischka/ Marcell Nimführ 

Stadtarbeit - Steineder Plankensteiner Scholz WOHER KOMMEN DIE ZIEGEL? 30.09.2015

Bilder
Marcell Nimfuehr / Kollektiv Fischka

Präsentation des Buches "STADTARBEIT - TEN YEARS OF DESIGN FEATURING THE CITY" im Intercontinental Wien, 7.10.16

Bilder
Petra Rautenstrauch / Kollektiv Fischka 

TISCHLEIN DECK DICH - ROMANIAN COOKING Stadtarbeit 30.09.2017

Bilder
Christine Wurnig / Kollektiv Fischka 

LEBENSWELTEN - ERÖFFNUNG Stadtarbeit 30.09.2017

Bilder
Marcell Nimfuehr / Kollektiv Fischka 

TISCHLEIN DECK DICH - ROMANIAN COOKING Stadtarbeit 30.09.2017

Bilder
Petra Rautenstrauch / Kollektiv Fischka 

FREE FOOD SHARING Stadtarbeit 01.10.2017

Bilder
Daniela Jakob / Kollektiv Fischka 

ADMIRABEL Stadtarbeit 01.10.2017

News
Stadtarbeitprojekt 2017: ecòl - 'Drawing Public Space', Maria Noisternig/Kollektiv Fischka

17.7.2018

Stadtarbeit 2018

Die Stadtarbeit bietet Designschaffenden innerhalb der VIENNA DESIGN WEEK die Möglichkeit, mit einem Projekt im Bereich Social Design am Festival teilzunehmen. Durch den intensiven inhaltlichen Austausch und die Unterstützung der Erste Bank war es möglich, diesen Themenbereich in den vergangenen … mehr
News

1.3.2020

OPEN CALLS 2020

Die VIENNA DESIGN WEEK bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um Konzepte im Rahmen von OPEN CALLS einzureichen und mit Unterstützung des Festivals umzusetzen. Programmpartner_innen können eigene Programmpunkte auf der Plattform der VIENNA DESIGN WEEK 2020 präsentieren und so zur Reichhaltigkeit … mehr
News

11.5.2020

Programmpräsentation,  14. Mai 2020 um 10.00 Uhr, via Zoom

Die VIENNA DESIGN WEEK 2020 findet statt. Das ist in diesen Tagen schon eine Nachricht! Und zwar wie geplant von 25.09. bis 04.10.2020 (wenn alles so läuft, wie wir hoffen). Den offiziellen Start in die VIENNA DESIGN WEEK-Saison markiert die jährliche Programmpräsentation im Frühjahr.
News

1.4.2021

STADTARBEIT 2021

Wir laden … DesignerInnen / ArchitektInnen/ KünstlerInnen / StadtplanerInnen / Community-StrategInnen / professionelle Kreative / EntwicklerInnen / kritische DenkerInnen / SoziologInnen / urbane EnthusiastInnen ein Ideen, Konzepte und Projekte, die sich mit Social Design und dem Thema  … … mehr
News

17.12.2021

SO WAR DIE STADTARBEIT 2021!

Am Eröffnungstag der VIENNA DESIGN WEEK schritten Besucher*innen und Pressevertreter*innen über Otto Wagners Döblinger Steg Richtung Rampengasse, wo die brachliegende Trasse der ehemaligen Stadtbahn mit ihrem resedagrünen Geländer für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Zumindest ein Teil … mehr
News

8.3.2022

Was gibt´s Neues bei der VIENNA DESIGN WEEK?

Die VIENNA DESIGN WEEK, Österreichs größtes kuratiertes Designfestival, findet heuer eine Woche früher, nämlich vom 16. bis zum 25. September, statt. Nach zwei Jahren im zweistelligen Bereich (12., 20.) springt die VIENNA DESIGN WEEK heuer ein bisschen weiter in die Stadtmitte, nämlich in … mehr
News

21.3.2022

Alle OPEN CALLS DER VIENNA DESIGN WEEK IM ÜBERBLICK

Heuer gibt es noch mehr Möglichkeiten aktiver Teil des Festivals zu werden … URBAN FOOD & DESIGN … In Zusammenarbeit mit maßgeblichen Unternehmen der Lebensmittelindustrie erarbeiten im Format  Urban Food & Design ausgewählte Designer*innen konkrete Innovationen. Gemeinsam erproben die beiden … mehr
News

14.3.2022

OPEN CALL STADTARBEIT 2022

Das Format Stadtarbeit ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Programmes der VIENNA DESIGN WEEK und findet heuer zum achten Mal mit Unterstützung des MehrWERT Sponsoringprogrammes der Erste Bank und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien statt. WIR LADEN … Designer*innen … mehr
News

14.4.2022

FOKUSBEZIRK 2022: MARIAHILF

Nach zwei Jahren im zweistelligen Bereich (1120, 1200) springt die VIENNA DESIGN WEEK heuer ein bisschen weiter in die Stadtmitte, um genau dieses Verhältnis von stadtweit gemeinsam genutzten Orten, anonymen Shopping- und Tourismusinfrastrukturen und lokalen Identitäten in einem Bezirk zu … mehr
News

3.8.2022

DIESES JAHR BEI DER VIENNA DESIGN WEEK 

Schon jetzt dürfen wir Ihnen einen Einblick in die Formate des heurigen Festivals geben.  … Das vollständige Programm gibt es demnächst.  … Fokusbezirk Mariahilf … Festivalzentralen … Urban Food & Design … Stadtarbeit – Vermehrt Schönes! Vermittlung … PLATFORM … Spezial … FOKUS … Passionswege … … mehr
News

18.10.2022

Nach dem Festival ist vor dem Festival!

Zehn Tage lang stand Wien wieder ganz im Zeichen des Designs. Publikum und Designschaffende, Medien und Partner*innen waren gleichermaßen begeistert von einem Programm, das alle Bedürfnisse von Diskurs bis Party abdeckte. Mit rund 130 Programmpunkten, über 100 Aussteller*innen und 41 Locations war … mehr
News

5.12.2022

Nachbericht 2022

Die VIENNA DESIGN WEEK fand heuer zum sechzehnten Mal statt – und war, auch dank Ihnen, ein voller Erfolg! Das Festivalteam freute sich heuer über eine ganze Reihe an treuen sowie neuen Kooperationen, Sponsoren, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken … mehr
News

30.3.2023

OPEN CALLS 2023

SELBST GESTALTEN! SELBST MITMACHEN! Eine herzliche Einladung – und das schon jetzt: Wir freuen uns nicht nur über Ihren Besuch, sondern auch wenn Sie ein aktiver Teil des Festivals werden. Momentan laufen insgesamt vier OPEN CALLS für eine Teilnahme an der VIENNA DESIGN WEEK 2023. Jeder der Calls … mehr
News

28.6.2023

BUCHEN SIE SCHON JETZT IHRE SCHULTOUR FÜR SEPTEMBER!

Kann man guten Geschmack lernen? Vielleicht. Ganz unabhängig davon ist es aber ein zentrales Anliegen der VIENNA DESIGN WEEK, gerade jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ein eigenständiges Bewusstsein für Design zu entwickeln. Im Rahmen des Festivals geschieht das über den spielerischen … mehr
News

4.3.2024

VIENNA DESIGN WEEK NEWS 1/24

Liebe Freund*innen der VIENNA DESIGN WEEK, Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen auf die kommende Festivalausgabe. Mit unseren regelmäßigen Newslettern halten wir Euch auf dem Laufenden zu unserem Jahresprogramm und den Möglichkeiten an der VIENNA DESIGN WEEK 2024 mitzuwirken. Im ersten … mehr
News

10.4.2024

VIENNA DESIGN WEEK News 2/24

Liebe Freund*innen der VIENNA DESIGN WEEK, Es tut sich so einiges bei uns! Letztes Wochenende hat die KLIMA BIENNALE WIEN eröffnet. Die von uns kuratierte Ausstellung DESIGN WITH A PURPOSE ist bis 14.7. zu sehen. Der OPEN CALL für die dritte Ausgabe von FOKUS ist ab sofort geöffnet! Das Thema:
News

27.5.2024

STADTARBEIT – DIE PROJEKTE 

ERSTE BANK SOCIAL DESIGNPREIS  … Das Format Stadtarbeit ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Teil der VIENNA DESIGN WEEK und findet mit Unterstützung des Erste Bank Sponsoringprogrammes – Vermehrt Schönes! – und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien statt. Das Format widmet sich dem Social … mehr
News

28.4.2025

VIENNA DESIGN WEEK NEWS 1/2025

Sie haben es bestimmt schon alle im Kalender notiert: Die 19. VIENNA DESIGN WEEK findet von 26. September bis 5. Oktober 2025 statt.  … Was gibt’s Neues? Ein frisches Erscheinungsbild, die Region Frankfurt RheinMain als GAST und das Altern als Thema für FOKUS. In die nächste Runde gehen … mehr

Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

Suche

Suche

Sprachauswahl

  • Deutsch
  • English

Externe Links

  • Facebook
  • Instagram
Newsletter
VIENNA DESIGN OFFICE
Verein Neigungsgruppe Design
Große Sperlgasse 26/5 (EG)
1020 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 8906393
E-Mail: office@viennadesignweek.at
Besuchen Sie uns auf Facebook Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz

Sponsoren

Public Principal Partner

  • Stadt Wien Kultur
  • Bmkoes

Principal Partner

  • Wirtschaftsagentur Wien

General Partner

  • Erste Bank MehrWERT Sponsoring
  • RADO
  • IKEA